Nach dem elektrischen Flugzeug hat das Stellantis Design Studio nun eine neue Zusammenarbeit mit Windelo, dem berühmten Hersteller nachhaltiger Katamarane, und der Schiffarchitekturfirma Barreau-Neuman angekündigt, die zur Präsentation des innovativen Windelo 62 und Windelo 58 geführt hat.
Die beiden Katamarane wurden auf dem Cannes Yachting Festival vorgestellt, das bis zum 14. September im Port Canto stattfindet, und kombinieren die leistungsorientierten Prinzipien des Automobilsektors mit der ökologisch bewussten Philosophie des luxuriösen Kreuzfahrens, was zu einer neuen Generation von Katamaranen führt, die versprechen, das Bord-Erlebnis neu zu definieren.
Das Design des neuen Windelo 62 und 58 zeichnet sich durch eine mutige, aber dynamische Rumpfsilhouette aus, die das leistungsorientierte Profil des Schiffes betont und gleichzeitig elegante Wohnräume für den täglichen Gebrauch integriert.
Eines der Highlights dieser Zusammenarbeit ist das 360 Horizon Cabin Konzept, eine revolutionäre Freizeitgestaltung, die das Vergnügen am Segeln und Leben an Bord verstärkt. Das Konzept verfügt über eine „schwebende Decke“ mit einer versteckten Glasstruktur und einem offenen Cockpit-/Brückenlayout, das einen atemberaubenden und durchgehenden Blick auf den Horizont in 360 Grad bietet. Dieses Gefühl von Offenheit und Verbindung zur Umwelt erstreckt sich auf die unteren Kabinen und bietet eine bessere Sicht und ein kontinuierliches Raumgefühl.
Auf der Brücke spannt sich ein schwebendes Instrumentenbrett über die gesamte Breite, das elegant den Fensterrahmen tarnt und einen visuellen Schutz gegen die Wellen schafft. Dieses ergonomische Panel ist zum Benutzer geneigt, sodass alle Instrumente leicht und bequem erreichbar sind.
„Die Windelo 62 und die Windelo 58 repräsentieren die perfekte Synergie zwischen unserer Erfahrung, die Grenzen des Designs zu verschieben, und Winds Commitment zu Leistung und Nachhaltigkeit.“, sagte Hugo Nightingale, Kreativdirektor des Stellantis Design Studios.