Der Skoda Fabia mit der Nummer fünf Millionen rollte kürzlich in Mladá Boleslav, Tschechische Republik, vom Band. Seit 1999 hat dieses erschwingliche Einstiegsmodell, neben dem Octavia, einen grundlegenden Meilenstein in der modernen Geschichte der Marke gesetzt.
Die erste Generation des Fabia wurde auf einer völlig neuen Plattform des VW-Konzerns gebaut und zeichnete sich als eines der geräumigsten Autos seiner Klasse aus, indem sie Praktikabilität mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Reihe von Simply Clever-Funktionen kombinierte.
Diese Erfolgsformel machte den Fabia in Europa und anderen Ländern populär. Die aktuelle vierte Generation verfügt über moderne, wirtschaftliche Verbrennungsmotoren und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Angesichts seiner anhaltenden Beliebtheit und Bedeutung für die Marke wird die Produktion des aktuellen Fabia über 2030 hinaus fortgesetzt.
„Den Meilenstein von fünf Millionen Einheiten des Skoda Fabia zu erreichen, ist wirklich eine außergewöhnliche Leistung – sowohl für unser Produktionsteam als auch für das Unternehmen insgesamt. 1999 als das zweite völlig neue Modell, das unter dem VW-Konzern entwickelt wurde, eingeführt, wurde der Fabia schnell zu einem Symbol der Marke und einem Grundpfeiler unseres Angebots,” sagte Andreas Dick, Mitglied des Vorstands von Skoda Auto.
Erste Generation des Skoda Fabia (1999 – 2008)

Der Skoda Fabia stach am 14. September 1999 bei den Hauptpremieren der 58. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt hervor. Er wurde als fünftüriger Hatchback mit einer Länge von 3,96 Metern auf den Markt gebracht und war der Nachfolger des Skoda Felicia. Weniger als ein Jahr nach seiner Einführung wurde eine Kombi-Version vorgestellt, und im Jahr 2001 ging eine Limousinen-Version in Produktion. Das Design der ersten Generation des Fabia wurde von einem Team von rund zwanzig Designern unter der Leitung des damaligen Designchefs der tschechischen Marke, Dirk van Braeckel, entwickelt. Auf der PQ24-Plattform für Kleinwagen basierend, bot die erste Generation des Fabia eine breite Palette von Motoroptionen. Im März 2003 wurde die sportliche RS-Version eingeführt, ausgestattet mit einem 1,9 TDI-Turbodieselmotor, der 130 PS leistet und eine Kombination aus Leistung, Dynamik und Kraftstoffeffizienz bietet.
Zweite Generation des Skoda Fabia (2007 – 2014)

Die zweite Generation des Fabia wurde im März 2007 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Obwohl sie auf derselben Plattform wie die erste Generation basierte, wies das neue Modell eine leichte Erhöhung in der Höhe (+47 mm) und der Länge (+22 mm) auf.
Im September 2007 wurde eine praktischere Kombi-Version eingeführt. Zwei Jahre später entschied sich Skoda, das Angebot mit der Einführung der Scout-Variante und der sportlichen RS-Version zu erweitern, die mit einem 1,4 TSI-Turbobenzinmotor ausgestattet war, der 180 PS leistet. Diese Generation markierte auch das Debüt der beliebten Monte Carlo Edition.
Dritte Generation des Skoda Fabia (2014 – 2022)
Die Pariser Automobilausstellung im Oktober 2014 war die Bühne für die öffentliche Präsentation der dritten Generation des Fabia. Mit der modernen PQ26-Plattform übernahm das Modell schärfere und dynamischere Linien und ist 90 mm breiter und 30 mm niedriger als sein Vorgänger. Bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Komfort wurden eingeführt, darunter Front Assist, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Müdigkeitsüberwachungssystem für den Fahrer. Das Mid-Cycle-Refresh dieser dritten Generation erschien 2018, wobei die Marke den Fabia mit neuen Technologien ausstattete, wie z.B. Voll-LED-Scheinwerfern und einem Totwinkelüberwachungssystem.
Vierte Generation des Skoda Fabia (2021 – heute)

Die aktuelle Generation des Fabia wurde im Frühjahr 2021 als Fünftürer vorgestellt und basiert auf der MQB A0-Plattform. Das Design wurde von einem Team unter der Leitung von Skodas Designchef Oliver Stefani entwickelt. Die vierte Generation überschreitet eine Länge von 4,1 Metern, und der Kofferraum hat sich auf 380 Liter vergrößert, 50 Liter mehr als die vorherige Generation. Das Fahrzeug ist mit erstklassigen Funktionen ausgestattet, wie z.B. Travel Assist 2.0, automatisches Parken, Spurassistenz, Verkehrszeichenerkennung, Seitenassistenz für Fahrspurwechsel und Front Assist mit vorausschauendem Schutz für Fußgänger und Radfahrer.