Renault ist bereit, mit der Entwicklung einer erschwinglicheren Version des elektrischen Twingo zu beginnen. Laut der Agentur „Reuters“ ist der Produktionsstart des Modells, das chinesischer Konkurrenz Konkurrenz machen soll, für 2026 geplant, also in zwei Jahren. „Reuters“ berichtet unter Berufung auf Quellen nahe der französischen Marke, dass Ampere, die Elektrofahrzeugabteilung von Renault, nun damit beginnen wird, Lieferanten auszuwählen, Prototypen zu entwickeln und die Produktion hochzufahren. Es ist erwähnenswert, dass Renault daran gearbeitet hat, die durchschnittliche Entwicklungszeit seiner Modelle zu verkürzen, die für traditionelle Hersteller etwa fünf Jahre beträgt. In diesem Sinne wurde der vollelektrische Megane in vier Jahren entwickelt und der R5 100% elektrisch, der später in diesem Jahr zum Verkauf stehen wird, wurde in drei Jahren entwickelt.
Um alles für den Start des Twingo zu beschleunigen, deutet alles darauf hin, dass das Modell eine um 20% reduzierte Anzahl von Teilen haben wird, indem mehr generische Komponenten verwendet werden und Priorität auf bereits von Lieferanten verfügbare Teile gelegt wird, wie kürzlich von Gilles Le Borgne, dem Technologiechef von Renault, gegenüber der französischen Zeitung Les Echos angegeben.
Es sei daran erinnert, dass Renault im November 2023 bestätigt hat, dass die neue Generation des Twingo im Jahr 2026 mit einer ausschließlich elektrischen Antriebstechnologie auf den Markt kommen wird, basierend auf einer von Ampere entwickelten Plattform.
Das kürzlich Handelsabkommen der Regierung von Donald Trump mit Großbritannien bestraft amerikanische Unternehmen im Automobilsektor, die mit Kanada und Mexiko...
Die Tage als Gastgeber der beliebtesten Auto-TV-Show aller Zeiten, "British Top Gear", wiederbelebend, organisierten Richard Hammond und James May ein...
DS entwickelt weiterhin seine historische Allianz mit der französischen Präsidentschaft, die auf die Erklärung der Fünften Republik zurückgeht. Die Modelle...
Der schwedische Automobilhersteller ruft aufgrund eines Softwareproblems mit der Rückfahrkamera mehr als 413.000 Volvo-Modelle in den USA zurück.Der Volvo „Rückruf“...