Die Anzahl der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Netzwerk stieg im August im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 48 %, wobei über 873.000 Ladevorgänge von rund 153.000 unterschiedlichen Nutzern durchgeführt wurden.
Laut den von Mobi.E veröffentlichten Daten folgte der Energieverbrauch dem Wachstumstrend und erreichte 20,3 GWh, was einem Anstieg von 62 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Die Daten von Mobi.E zeigen auch, dass Freitag der „elektrische Tag“ für die Portugiesen ist, mit durchschnittlich über 29.000 täglichen Ladevorgängen, was ihn zum Tag der Woche mit der höchsten Nachfrage im öffentlichen Ladesystem für Elektrofahrzeuge macht.
Darüber hinaus verzeichnete Mobi.E im August auch zum ersten Mal mehr als 30.000 Ladevorgänge an einem einzigen Tag, eine Leistung, die viermal erreicht wurde, davon zweimal an Freitagen.
Von Januar bis August hat das Netzwerk bereits mehr als 5,6 Millionen Ladevorgänge verzeichnet, was einem Wachstum von 48 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht, und über 127.000 MWh verbrauchter Energie, was einem Anstieg von 63 % entspricht.
Die Anzahl der einzigartigen Nutzer wächst ebenfalls weiter und übersteigt seit Januar 336.000, was einem Anstieg von 57 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres entspricht.
Am Ende des Augusts bot das öffentliche Netzwerk mehr als 6.880 Ladestationen, verteilt auf 12.850 Ladepunkte im gesamten nationalen Gebiet, von denen 2.730 Schnell- oder Ultra-Schnellladepunkte sind, was die Zugänglichkeit und Effizienz des Netzwerks erhöht.
Derzeit hat Portugal im Durchschnitt 111 Ladepunkte für alle 100 Kilometer Straße und 151 Ladepunkte für alle 100.000 Einwohner, was das fortwährende Engagement für eine nachhaltigere, zugänglichere und effizientere Mobilität unterstreicht.