Schockierendes Schuldbekenntnis des F1-Moguls aus Singapur enthüllt Korruptionsskandal
In einer atemberaubenden Wendung der Ereignisse hat Singapurs renommierter Milliardär und Hotelier, Ong Beng Seng, ein Schuldbekenntnis wegen Beihilfe zur Behinderung der Justiz abgelegt, was Schockwellen durch die Geschäfts- und Sportwelt sendet. Der 79-jährige Tycoon, dem zugeschrieben wird, das prestigeträchtige F1-Rennen 2008 nach Singapur gebracht zu haben, ist der Geschäftsführer des angesehenen Hotel Properties Ltd-Imperiums, das Luxusmarken wie Four Seasons und Marriott umfasst, mit einem geschätzten Vermögen von 1 Milliarde Dollar.
Ongs zentrale Rolle bei der Sicherung einer Verlängerung des Singapore Grand Prix, um bis 2028 im F1-Kalender zu bleiben, ist nun durch sein Eingeständnis, dem ehemaligen Verkehrsminister Subramaniam Iswaran bei der Vertuschung von Beweisen während einer Korruptionsermittlung geholfen zu haben, getrübt. Schockierenderweise wurde Iswaran von Ong mit großzügigen Geschenken überhäuft, darunter eine extravagante, vollständig bezahlte Reise mit dem Privatjet, während er offizielle Geschäfte tätigte.
Der Skandal vertieft sich, da bekannt wird, dass Minister in Singapur verpflichtet sind, Geschenke von Personen, mit denen sie geschäftliche Verbindungen haben, zu deklarieren und die Regierung für den Marktwert solcher Geschenke zu entschädigen. Ong Beng Sengs bevorstehende Verurteilung am 15. August steht ominös im Raum, da er zunächst mit einer möglichen zweijährigen Gefängnisstrafe konfrontiert ist, die Behörden jedoch aufgrund von Gesundheitsbedenken auf eine hohe Geldstrafe als angemessenere Strafe hindeuten und die Notwendigkeit von „richterlicher Gnade“ aufgrund seiner seltenen Knochmarkskrebsdiagnose anführen.
Die Staatsanwälte argumentieren, dass Ong zwar eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung von Iswarans Vertuschung spielte, jedoch im Vergleich zum ehemaligen Minister weniger Schuld trägt. Sowohl Ong als auch Iswaran wurden im Juli 2023 festgenommen, wobei ans Licht kam, dass Iswaran Geschenke im Wert von über 403.000 S$ (£234.586) in Form von Flügen, Hotelunterkünften, Musicals und exklusiven Grand-Prix-Tickets erhalten hatte. Bemerkenswert ist, dass Iswaran zu dieser Zeit Schlüsselpositionen im F1-Steuerungsausschuss der Regierung innehatte und als Hauptverhandler für F1-bezogene Geschäftsanliegen tätig war.
Die überraschende Ankündigung von Ong Beng Sangs Rücktritt als Geschäftsführer von Hotel Properties Ltd Anfang April, mit der Begründung, sich auf seine gesundheitlichen Bedenken konzentrieren zu müssen, fügt dieser sich entfaltenden Saga von Korruption und Betrug eine weitere Schicht von Intrigen hinzu. Während der Skandal weiterhin aufgedeckt wird, beobachtet die Welt mit angehaltener Atem, um das endgültige Urteil in diesem hochkarätigen Fall zu sehen, der die Geschäfts- und Sportelite Singapurs bis ins Mark erschüttert hat.