AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Mazda 2 Hybrid Test: Das Engagement wie immer

Virgilio Machado by Virgilio Machado
November 12, 2024
in Latest News
Reading Time: 8 mins read
0
Teste Mazda 2 Hybrid: o compromisso de sempre

Der Mazda 2 Hybrid ist das Modell des in Hiroshima ansässigen Herstellers, das auf dem Toyota Yaris basiert, und tatsächlich haben die beiden Modelle viel gemeinsam, von der Plattform bis zur Fabrik, in der sie produziert werden. Wie immer konzentriert sich Mazda jedoch auf die Details, um sein Stadtauto von Toyotas „Zwilling“ zu unterscheiden, und bekräftigt sein langjähriges Engagement für Qualität und Komfort.

Ein Modell von großer Bedeutung für den japanischen Hersteller, der Mazda2 hat das Verdienst, eines der Einstiegsangebote in Mazdas Multi-Lösungsstrategie zu sein, das in die Reihe der elektrifizierten Modelle integriert ist. In Anerkennung dessen hat das in Hiroshima ansässige Unternehmen das Stadtauto verfeinert, das nun ein Aussehen präsentiert, das mehr im Einklang mit den anderen Modellen der Marke steht, dank des Updates, das es in diesem Jahr erhalten hat, was es ihm ermöglicht, sich leicht von dem Bild des Modells, auf dem es basiert, zu entfernen.

Die bedeutendsten Änderungen zeigen sich im vorderen Bereich, mit der Annahme neuer Scheinwerfer und einer neuen Kühlergrill sowie einem neu gestalteten Stoßfänger, der dem kleinen Modell ein sportlicheres Aussehen verleiht.

Im hinteren Bereich gibt es eine bemerkenswerte horizontale Verbindung zwischen den beiden Lichtgruppen mit LED-Leuchten, zusammen mit einer Heckklappe, die vollständig in der Karosseriefarbe gehalten ist.

Im Innenraum der Einheit, die wir fahren konnten und die mit der Ausstattungslinie Centre-Line ausgestattet ist, gibt es ein neues 9-Zoll-Touchscreen-Zentralsteuerdisplay, das ein verbessertes Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Bluetooth, DAB, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, einen USB-C-Anschluss und adaptive Geschwindigkeitsregelung bietet.

Darüber hinaus umfasst der Mazda2 Hybrid jetzt zahlreiche Sicherheitsmerkmale, wie eine Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, automatisches Notbremsen und Spurassistenz, sowie elektrische Fensterheber vorne und hinten, Sonnenblenden für Fahrer und Beifahrer, einen Heckspoiler sowie regensensorbetriebene Scheibenwischer und ein mit Leder bezogenes Lenkrad und Schaltknüppel, Materialien, die dem Segmentdurchschnitt entsprechen.

In Bezug auf den Platz genießen der Fahrer und der Beifahrer eine geräumige und komfortable Umgebung mit stoffbezogenen Sitzen; jedoch ist der Zugang zum Rücksitz durch die Form der Karosserie etwas eingeschränkt, und der für die Passagiere vorgesehene Platz lässt nicht viel Raum für größere Nutzer. Dennoch handelt es sich um ein Nutzfahrzeug, und in diesem Fall erfüllt der Mazda2 seine Aufgabe, indem er einen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 286 Litern bietet, was für das städtische Leben ausreichend ist.

Angenehmeres Fahren

Ausgestattet mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor, der 92 PS erzeugt, kombiniert mit einem 80 PS starken Elektromotor, liefert der Mazda2 Hybrid eine Gesamtleistung von 116 PS, was für den städtischen Einsatz oder sogar darüber hinaus mehr als ausreichend ist.
Die „einfache“ Hybridtechnologie benötigt keine Steckdose, da sie den Benzinmotor und die regenerative Bremsung nutzt, um die Batterie aufzuladen, die zwar klein ist, es uns aber ermöglicht, im elektrischen Modus im Stop-and-Go-Stadtverkehr zu fahren.

Hinter dem Lenkrad finden wir mühelos die richtige Fahrposition und erkennen bald, dass der Mazda2 Hybrid ein Modell ist, das leicht zu fahren und in einer städtischen Umgebung recht angenehm ist. Er reagiert schnell, wann immer wir das Bedürfnis verspüren, etwas mehr zu beschleunigen, und nutzt den Verbrennungsmotor, der für die Dynamik dieses Stadtwagens sorgt.  

Der Wechsel zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor erfolgt reibungslos, was teilweise der e-CVT-Automatik zu verdanken ist, die nicht immer ein einstimmiges Lob erhält, aber weiterhin kompetent bleibt und sich als guter Verbündeter erweist.

Komfortabel, schnell, agil und Spaß beim Fahren, ob auf großen Autobahnen oder den engen Straßen mancher Städte, profitiert der Mazda2 Hybrid von einer einfachen Manövrierbarkeit, mit einem Hybridantrieb, der ein sanftes Fahrerlebnis ermöglicht und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden erlaubt, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch verzeichnet der Mazda2 Hybrid einen Wert zwischen 3,8 und 4,3 l/100 km, Werte, die wir nicht erreichen konnten, obwohl wir mit den aufgezeichneten 4,4 Litern nicht allzu weit entfernt waren.

 Es sollte betont werden, dass der Mazda2 Hybrid, wie die gesamte Mazda-Palette, die derzeit in Portugal verkauft wird, durch das Mazda-Garantieangebot von 6 Jahren (oder 150.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt) abgedeckt ist, das alle Mängel (Material- und Herstellungsfehler) sowie die Kosten für die Reparatur oder den Austausch betroffener Komponenten (außer Verschleißteilen) abdeckt.

Es ist bemerkenswert, dass der Preis der Mazda2 Hybrid-Version bei 26.127 € beginnt, während die getestete Version, Centre-Line, die standardmäßig besser ausgestattet ist, einen Einstiegspreis von 27.327 € hat.

Die japanische Marke hat jedoch kürzlich eine Kampagne angekündigt, die bis Ende des Jahres läuft und den Mazda2 Hybrid noch zugänglicher macht, mit Preisen ab 22.426 €.

Technische Spezifikationen

Verbrennungsmotor – Frontquer 3 Zylinder, 1490 ccm Benzin

Leistung – 92 PS 

Drehmoment – 120 Nm

Elektromotor

Leistung – 80 PS

Drehmoment – 141 Nm

Maximale kombinierte Leistung – 116 PS

Getriebe – Automatisch e-CVT

Antrieb – Front

0-100 km/h – 9,7 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit – 175 km/h

Batterie – Lithium-Ionen 0,76 kWh

Durchschnittsverbrauch – 3,8 bis 4,2 l/100 km

CO2-Emissionen – 87-90 g/km

Länge – 3,94 m

Breite – 1,74 m

Höhe – 1,50 m

Gewicht – 1180 kg

Kofferraumvolumen – 286 Liter

Preis – Ab €26.127 (Prime-Line)

Preis der getesteten Version – €27.327 (Centre-Line)

Tags: citadinoEnsaioHybridMazd2MazdatesteToyota YarisVirgílio Machado
Share212Tweet133Send

Related Posts

Xiaomi SU7 Ultra visto à saída da fábrica da Ferrari em Maranello
Latest News

Xiaomi SU7 Ultra im Ferrari-Werk in Maranello gesehen.

Ferrari hat versprochen, seinen ersten 100% elektrischen Supersportwagen im nächsten Frühling vorzustellen, und es ist sicher, dass bis Ende des...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Skoda anuncia o início de produção do renovado Enyaq
Latest News

Skoda steigert den Umsatz im ersten Halbjahr um 13,6 %.

Skoda gab diesen Dienstag bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert wurden, was einem jährlichen...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Stellantis confirma prejuízo de €2.256 milhões no 1º semestre pressionada pelas tarifas dos EUA
Latest News

Stellantis bestätigt einen Verlust von 2,256 Milliarden Euro im ersten Halbjahr, belastet durch US-Zölle.

Stellantis gab an diesem Dienstag bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 ein Verlust von 2,256 Milliarden Euro verzeichnet wurde, verglichen...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Toyota mostra o GR Yaris M Concept com motor central
Latest News

Toyota GR Yaris M Konzept mit verzögerter Entwicklung.

Toyota überraschte seine Fans zu Beginn des Jahres, als es auf der Tokyo Motor Show eine Sonderversion des kleinen „Hot...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025

Recent News

Xiaomi SU7 Ultra visto à saída da fábrica da Ferrari em Maranello

Xiaomi SU7 Ultra im Ferrari-Werk in Maranello gesehen.

Juli 29, 2025
Togg T10F: novo fastback turco para conquistar a Europa

Togg T10F: 100 % elektrischer türkischer Fastback zielt auf Europa ab.

Juli 29, 2025
Renault mostra o interior do protótipo do Twingo E-Tech elétrico

Die neue Generation des Renault Twingo wird im Herbst in Produktion gehen.

Juli 29, 2025
Skoda anuncia o início de produção do renovado Enyaq

Skoda steigert den Umsatz im ersten Halbjahr um 13,6 %.

Juli 29, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks