Die chinesische Marke des Stellantis-Konsortiums, Leapmotor, gab diesen Donnerstag bekannt, dass sie ihr millionstes Fahrzeug in China produziert hat, ein Rekord, der in sechs Jahren erreicht wurde. Leapmotor betonte jedoch, dass es 500.000 Fahrzeuge in 343 Tagen produziert hat, was eine Beschleunigung seines Produktionspulses markiert.
Gegründet im Jahr 2017, produzierte Leapmotor sein erstes Auto im Juni 2019. Fünf Jahre später gab das Unternehmen bekannt, dass es das 500.000ste Modell hergestellt hat, und im vergangenen Jahr erwarb Stellantis teilweise Leapmotor. Das chinesische Unternehmen nutzte die Gelegenheit, um sein Produktionsvolumen zu steigern und konzentriert sich auf die internationale Expansion.
Im August 2025 verkaufte Leapmotor weltweit 57.066 Fahrzeuge, davon 51.162 Einheiten in China. Von Januar bis August 2025 verkaufte Leapmotor über 320.000 Einheiten weltweit, wobei 289.732 Einheiten für den Inlandsmarkt bestimmt waren.
Es ist erwähnenswert, dass das neueste Modell von Leapmotor, das auf den europäischen Markt kommt, der B10 ist, ein SUV, das auf das C-Segment abzielt und das dritte 100% elektrische Modell der Marke darstellt.
Das neue Modell ergänzt die bestehende europäische Modellpalette, die derzeit aus dem Stadtwagen T03 und dem SUV C10 besteht, basierend auf der neuen LEAP 3.5 Architektur, und verfügt über einen Permanentmagnet-Elektromotor mit einem einstufigen Getriebe, das eine Leistung von 218 PS und 240 Nm Drehmoment liefert, die an die Hinterachse übertragen wird. Diese Werte ermöglichen es dem neuen B10, in acht Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h zu erreichen.
Der Elektromotor wird von zwei LFP-Batterieoptionen angetrieben, einer mit 56,2 kWh, die eine Reichweite von bis zu 361 Kilometern im WLTP-Zyklus verspricht, und einer 67,1 kWh-Batterie für 434 Kilometer Reichweite. Beide Batterietypen unterstützen das AC-Laden mit 11 kW und das DC-Schnellladen von bis zu 168 kW. Letzteres ermöglicht es, die Batterie in 20 Minuten von 30 % auf 80 % aufzuladen.