Besondere Edition des Flaggschiffmodells der Luxusdivision der Sternmarke, mit einer Produktion, die auf nicht mehr als fünfzig Einheiten begrenzt ist (die ab Herbst ausgeliefert werden), und die nur in ausgewählten Märkten erhältlich ist: Mit der Mercedes-Maybach V12 Edition möchte das Stuttgarter Haus die Tradition der V12-Motoren ehren und dem legendären Maybach Zeppelin Tribut zollen – den riesigen Modellen, die zwischen 1928 und 1938 von der Firma (gegründet von Wilhelm Maybach, unterstützt von seinem Sohn und brillanten Ingenieur Karl) produziert wurden und die Motoren für die gleichnamigen Luftschiffe lieferten, bei denen ein Motor mit dieser Architektur, der erste seiner Art in Serie produziert, stets ein untrennbarer Faktor war (7.0-V12 mit 150 PS im DS7, 8.0-V12 mit 203 PS im DS8). Und auch, um eine Schaufenster zu schaffen, das das Potenzial seines Manufaktur-Anpassungsprogramms vollumfänglich veranschaulicht, das in der Lage ist, Kunst mit Fertigung zu kombinieren.
Basierend auf dem Mercedes-Maybach S 680, mit einem 6.0-V12-Motor, der 612 PS und 900 Nm erzeugt (0-100 km/h in 4,5 Sekunden, trotz des Gewichts von 2365 kg, elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h), umfasst die Mercedes-Maybach V12 Edition praktisch alles, was in Bezug auf Ausstattung möglich ist. In Bezug auf die Technologie kommen Lösungen wie elektrische Hintertüren, aktives Geräuschunterdrückungssystem, Hinterachslenkung, aktives Fahrwerk E-Active Body Control oder das MBUX-Infotainmentsystem mit fünf Bildschirmen zum Einsatz, von denen einige über OLED-Technologie verfügen.
Aber was den Unterschied unverkennbar kennzeichnet, sind die Elemente, die aus dem Manufakturprogramm stammen. An der Außenseite eine zweifarbige Lackierung in metallic Olivgrün im oberen Bereich der Karosserie und in metallic Obsidian schwarz im unteren Bereich, hervorgehoben durch einen kontrastierenden Streifen in metallic Hochtechnologie grau (der Finish dafür kann bis zu zehn Tage dauern, das Doppelte einer „normalen“ zweifarbigen Lackierung von Mercedes-Maybach); geschmiedete Fünf-Speichen-Räder in metallic Olivgrün; ein spezifisches Maybach-Emblem für diese limitierte Auflage, das an den hinteren Säulen angebracht ist – begleitet, an der Basis, von einer Medaille aus Chrom und Gold, die eine markante „12“ zeigt, als Hommage an das Ornament auf der Motorhaube des Maybach Zeppelin DS8, dessen Ring aus 24-karätigem Gold eine Diamantgravur in 12 Teile unterteilt, während der zentrale Einsatz, ebenfalls aus 24-karätigem Gold, eine Gravur mit einem „V“-Muster zeigt, das auf die Anordnung der Motorzylinder anspielt.
Noch opulenter ist der Innenraum, der mit Leder in einem exklusiven Braunton bezogen ist, kombiniert mit hellen Walnuss-Holzverkleidungen (unter anderem auf dem handgefertigten Lenkrad), und mit der Dachverkleidung in Braun mit einem Diamantmuster. Den exklusiven Charakter dieses Modells unterstreichen, an der vorderen Mittelkonsole, die spezifische Stickerei und das „1 von 50“-Emblem, und an der hinteren Konsole der goldene Einsatz – sowie das Maybach-Emblem, mit einer Gedenkmedaille und der Nummer „12“, umrahmt von zwölf goldenen Kreisen, ein Detail, das bis zu sieben Arbeitstage sorgfältiger Handwerkskunst erfordert. Jedes Fahrzeug enthält außerdem ein Set personalisierter Accessoires, wie die silbernen Champagnerflöten von Robbe & Berking, mit exklusiver Gravur für diese Auflage; die Kofferraummatte mit braunem Rand; die handgefertigte Geschenkbox für den Schlüssel; und den spezifischen Schlüsselanhänger.