Zum 75-jährigen Jubiläum hat Seat gerade das neueste Update von zwei seiner beliebtesten Modelle vorgestellt: Ibiza und Arona. Letzterer ist bereits eine Ikone im Kompaktsegment, mit über sechs Millionen verkauften Einheiten über fünf Generationen seit seiner Markteinführung im Jahr 1984; der urbane SUV hat seit seiner Einführung im Jahr 2017 über 750.000 Einheiten verkauft – in beiden Fällen basieren die Verbesserungen auf drei grundlegenden Säulen: einem aufgefrischten Look, einem verfeinerten Innenraum und dem Anspruch, Angebote mit einem stärkeren Gesamtwert zu bieten.
Visuell zielen die Modifikationen des überarbeiteten Ibiza und Arona darauf ab, ihnen ein markanteres und zeitgemäßes Design zu verleihen. Neue Farben sind erhältlich (sowie zwei kontrastierende Dachoptionen in Schwarz oder Grau für den Arona), ebenso wie eine komplett erneuerte Palette von Leichtmetallrädern, von 15” bis 18” (zwei neue Optionen von 17” und die gleiche Anzahl von 18” für den Ibiza; während der Arona nun zwei neue Optionen von 16” und ebenfalls zwei von 18” bietet – in beiden Fällen erhältlich mit lackierten oder bearbeiteten Oberflächen).






Hinten ist die Beschriftung mit dem Modellnamen jetzt aus dunkel eloxiertem Aluminium, und beim Ibiza wurde der Stoßfänger neu gestaltet – aber in beiden Fahrzeugen hat sich vor allem der komplett erneuerte vordere Bereich stark verändert. Beachten Sie das neue Design des sechseckigen Grills mit diamantartigem Gitter in matt/poliert; die neuen, vollständig LED-Scheinwerfer, die schmaler sind, mit einer neuen Lichtsignatur und höherer Lichtausbeute; der neue Stoßfänger; sowie die Sensoren und Nebelscheinwerfer mit einem schwarzen Rahmen.
Im Innenraum, der von einem neuen schwarzen Finish dominiert wird, versichert die spanische Marke, dass sie Qualität, Design und Konnektivität verbessert hat. Daher gibt es neue strukturierte Stoffe, insbesondere auf den Sitzen; einen dunkleren Dachhimmel; Türverkleidungen mit Stofffinish; perforiertes Leder, das das Lenkrad umhüllt – und in der FR-Version der Launch-Edition sind die Sportsitze serienmäßig. Gleichzeitig wurde ein neues Soundsystem mit sechs Lautsprechern, einem Subwoofer und einem 300 W Verstärker eingeführt; und das induktive Laden für mobile Geräte hat jetzt 15 W Leistung und Kühlung.
Mit einem Marktstart, der für das Frühjahr 2026 geplant ist, präsentieren sich der überarbeitete Ibiza und Arona ohne Neuigkeiten bezüglich der Motorenangebote. Die atmosphärische Version mit 80 PS aus dem Dreizylinder 999 ccm, kombiniert mit einem fünfstufigen Schaltgetriebe, bleibt exklusiv für den Ibiza; während die jeweiligen turbogeladenen Derivate mit 95 PS (fünfstufiges Schaltgetriebe) und 115 PS (mit sechsstufigem Schaltgetriebe oder siebenstufigem DSG-Doppelkupplungsautomatikgetriebe) für beide Modelle gemeinsam sind; ebenso wie der Vierzylinder 1.5 TSI mit 150 PS (der immer mit dem siebenstufigen DSG-Getriebe kombiniert ist).














