China wird von Automobilherstellern verlangen, eine Lizenz für den Export von Elektrofahrzeugen zu erwerben, wodurch das Management des größten Marktes der Welt gestärkt wird.
Laut dem chinesischen Ministerium für Handel tritt die neue Regelung der Pekinger Regierung am 1. Januar 2026 in Kraft und zielt darauf ab, die „gesunde Entwicklung“ der Elektrofahrzeugindustrie sicherzustellen, um zu verhindern, dass die Produktion von Exporten dominiert wird.
Mit dieser Entscheidung bringt Peking den Elektrofahrzeugsektor in Einklang mit anderen Fahrzeugtypen, die bereits Lizenzen für den Export benötigen.
Diese Haltung der chinesischen Regierung kommt nach einem intensiven Preiskrieg im Automobilsektor, der einige Hersteller an die Grenzen gebracht hat und bei den Behörden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Gesundheit des Sektors aufwirft.
Um den Preiskrieg zu stoppen, hat Peking gegen die aggressiven Rabatte vorgegangen, die den Sektor seit Jahren prägen, und die Hersteller aufgefordert, Zahlungen an Lieferanten zu beschleunigen.
Es ist erwähnenswert, dass die Europäische Kommission im Oktober 2024 die Einführung von Zöllen auf 100% elektrische Fahrzeuge aus China genehmigt hat, nachdem sie festgestellt hatte, dass chinesische Unternehmen von Subventionen des chinesischen Staates für den Export von Elektrofahrzeugen nach Europa profitierten, was zu einem durchschnittlichen Preisunterschied von 20% zwischen in China hergestellten Elektroautos und ihren Pendants, die in der Europäischen Union hergestellt werden, führte.