Der Motorsportberater von Red Bull Racing, Helmut Marko, hat das Augenmerk auf ein aufstrebendes F1-Talent gelenkt und deutet auf dramatische Veränderungen in der Teamaufstellung hin, während die Zukunft von Yuki Tsunoda am seidenen Faden hängt. Der 25-jährige japanische Fahrer hat seit seinem Sprung zum formidable RB21 mit großen Herausforderungen zu kämpfen und hat in fünf Monaten nur magere neun Punkte erzielt. Angesichts der kritischen Betrachtung seiner Leistung ist Tsunodas Position nicht nur innerhalb von Red Bull, sondern auch im gesamten Formel-1-Umfeld nun auf wackeligen Beinen.
In einem kürzlichen Interview mit der österreichischen Presse enthüllte Marko, dass er den Fortschritt von Isack Hadjar, einem vielversprechenden 20-Jährigen aus dem Red Bull-Juniorenteam, aufmerksam verfolgt. „Wir liegen genau im Zeitplan. Er ist vollständig integriert und wird in diesem Jahr mehrere weitere Chancen bei uns erhalten“, erklärte Marko selbstbewusst. Diese Aussage deutet auf ein klares Ziel hin, Hadjar bis 2026 in das Hauptteam zu befördern, was deutlich macht, dass der junge Franzose als potenzieller Star in der Mache angesehen wird.
Während der amtierende Champion Max Verstappen für die nächste Saison fest eingeplant ist, schwinden Tsunodas Chancen, seinen Platz zu behalten, schneller als je zuvor. Der neue Teamchef von Red Bull, Laurent Mekies, ließ Fans und Analysten während des Großen Preises von Italien nach einer vagen Antwort bezüglich Tsunodas Zukunft in suspense. Die Botschaft war klar: Tsunoda muss nun in einen erbitterten Kampf eintreten, um seinen Wert zu beweisen, um in der F1 zu bleiben.
Die Situation ist für Tsunoda noch prekärer geworden, da seine jüngeren Kollegen ihn weiterhin überstrahlen. Hadjars beeindruckende Leistung, gekrönt von einem ersten Podiumsplatz beim Großen Preis der Niederlande, hat Markos Begeisterung für seine Beförderung ins Senior-Team angeheizt. Darüber hinaus steht auch der F2-Fahrer Arvid Lindblad im Rampenlicht, der Berichten zufolge als potenzieller Nachfolger von Hadjar in Betracht gezogen wird, sollte dieser den Sprung schaffen.
Während die F1-Welt mit angehaltenem Atem zusieht, ist klar, dass bald ein seismischer Wandel bei Red Bull Racing eintreten könnte. Mit jedem vergangenen Rennwochenende lockert sich Tsunodas Griff auf seinen Platz, während Hadjars Stern weiterhin aufgeht. Wird Red Bull den Sprung wagen und eine neue Ära des Rennens einleiten, oder wird Tsunoda gegen die Widrigkeiten ankämpfen, um seinen Platz zu sichern? Nur die Zeit wird es zeigen, aber eines ist sicher: der Druck steigt, und die Einsätze waren noch nie höher.