Das britische Elektro-Sportwagen-Startup Longbow hat sich einige der prominentesten Namen der Automobilindustrie gesichert, um das Projekt zu realisieren.
Der ehemalige CEO von McLaren, Mike Flewitt, der ehemalige CEO von Lotus Europe, Dan Balmer, und Michael van der Sande, dessen Lebenslauf Stationen bei Lucid Europe, der Sonderprojekte-Abteilung von Jaguar Land Rover und als CEO von Alpine umfasst, sind dem Beirat von Longbow beigetreten. Das Unternehmen wurde von dem Ingenieur Daniel Davey mitgegründet, der Erfahrung von Lucid und Tesla mitbringt.
Longbow arbeitet an zwei ähnlichen Elektro-Sportfahrzeugen, die auf der eigenen Aluminium-Elektroarchitektur des Unternehmens basieren. Die Produktion des ersten Modells soll 2027 im Vereinigten Königreich beginnen.
Dies ist der Speedster, ein Zweisitzer-Modell mit Hinterradantrieb, ohne Windschutzscheibe, mit einem Zielgewicht von unglaublichen 895 kg, einer versprochenen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und einer Reichweite von bis zu 443 km.
Später wird der Roadster erwartet, der 995 kg wiegt und eine Reichweite von bis zu 451 km ankündigt, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,6 Sekunden.
Beide Modelle sind mit einem maßgeschneiderten Aluminiumchassis ausgestattet, das Longbow zufolge für geringes Gewicht und hohe Steifigkeit optimiert ist. Darüber hinaus gab die britische Marke bekannt, dass auch andere Komponenten wie die Motoren und Batterien leichter sein können.
Longbow kündigte auch an, dass der Speedster eine limitierte Produktionsauflage von 150 Einheiten haben wird, während der Roadster eine größere Produktionsmenge haben wird, obwohl das Unternehmen die genaue Anzahl der zu produzierenden Einheiten nicht bekannt gab. Die ersten Einheiten beider Modelle versprechen jedoch, besondere Fahrzeuge zu sein, und werden daher die Bezeichnung Luminary 1st Edition und Autograph Edition erhalten.
„Wir haben Pläne und Ideen, aber was getan werden muss, ist alles mit Leuten zu überprüfen, die diese Arbeit schon einmal gemacht haben“, sagte Daniel Davey, um die neuen Akquisitionen für Longbow zu rechtfertigen.