Jaguar Land Rover (JLR) hat angekündigt, dass es im Vereinigten Königreich eine intelligente Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit der Softwareplattform ev.energy testet.
Auf diese Weise werden zehn Jaguar I-Pace-Fahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt, um die Integration der ev.energy-Software mit den vernetzten Fahrzeugdiensten von JLR zu testen. Ziel ist es, die Ladevorgänge so zu steuern, dass sie netzfreundlich sind und die Nutzung erneuerbarer Energien priorisiert wird.
Durch die intelligente Steuerung des Energieflusses und der Ladezeiten zielt die neue Lösung darauf ab, die Kosten für die Nutzer zu senken und die Belastung des Stromnetzes zu minimieren. Die Software nutzt ein globales Netzwerk von über 55 Energieanbietern.
JLR gab auch bekannt, dass die Lösung nach Abschluss der Pilotphase voraussichtlich im Vereinigten Königreich, den USA und der Europäischen Union implementiert wird.
„Die Zusammenarbeit mit ev.energy unterstreicht die Bedeutung der Kooperation zwischen Unternehmen bei der Entwicklung neuer Ideen zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen in unserer Branche.“, sagte Swarna Ramanathan, Strategiedirektorin von JLR.