Unabhängig von der Analyseperspektive besteht wenig Zweifel, dass die chinesische Automobilindustrie entschlossen ist, sich in diesem Sektor einen Namen zu machen, und einer ihrer aktivsten Vertreter ist BYD, der größte Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen der Welt und die aktuellste Automarke, die in das Ranking der hundert wertvollsten Marken der Welt aufgenommen wurde, wie von Interbrand aufgeführt. Diesmal ist die chinesische Gruppe durch ihre Luxus-Untermarke Yangwang in den Nachrichten: Der bereits berühmte U9 Xtreme (der im September ohne Zweifel der schnellste Hypercar aller Zeiten wurde und auf der deutschen Teststrecke in Papenburg eine Höchstgeschwindigkeit von 496,22 km/h erreichte), ist jetzt bekannt dafür, am 22. August einen neuen Rekord unter elektrischen Supersportwagen auf der legendären Nürburgring-Strecke aufgestellt zu haben, wo kein Hersteller die Chance verpassen möchte, zu glänzen.
Für diesen Erfolg sorgte Moritz Kranz, ein erfahrener deutscher Fahrer, der im Laufe seiner Karriere im GT-Rennsport nahezu zehntausend Runden auf der ikonischen deutschen Strecke absolviert hat. Bei dieser Gelegenheit erzielte er eine Bestzeit von 6m59s157 für eine Runde auf dem anspruchsvollen 20,832 km langen Layout der Nordschleife, wodurch der U9 Xtreme das erste Modell seiner Art wurde, das die Sieben-Minuten-Marke durchbrach (er war über 5 Sekunden schneller als der Rimac Nevera und verbesserte die Zeit des Porsche Taycan Turbo GT um etwa 7 Sekunden).
Was den Hauptprotagonisten des Tages betrifft, so teilt er sich mit der U9-Serie die e4-Plattform und das DiSus-X intelligente Körperkontrollfederungssystem, wobei diese Technologien für den Einsatz auf der Rennstrecke verfeinert wurden, insbesondere durch die Einführung der sogenannten „Karosserie-Haltungskontrolle“ (um die Leistung in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Rundenzeiten zu harmonisieren) und einer elektrischen Architektur mit 1200 V, mit vier Elektromotoren, die jeweils 30.000 U/min erreichen können, was zu einer kombinierten Leistung von 3000 PS führt, bei einem Leistungsgewicht von etwas über 0,82 kg/PS. Gleichzeitig erhielt der U9 Extreme, von dem nicht mehr als dreißig Exemplare produziert werden, ein komplett überarbeitetes Kühlsystem, ein Bremssystem mit carbon-keramischen Scheiben und Komponenten aus Titanlegierungen sowie semi-slick GitiSport e·GTR2 PRO-Reifen.