Xpeng, die chinesische Marke für intelligente Mobilität, war der einzige Automobilhersteller aus China, der eingeladen wurde, am Workshop für autonomes Fahren teilzunehmen, der Teil der renommierten Konferenz über Computer Vision und Mustererkennung (CVPR) 2025 war, die in Nashville, USA, stattfand.
Der Workshop brachte Branchen- und Akademieexperten von Institutionen wie Waymo, NVIDIA, UCLA und der Universität Tübingen zusammen, um neueste Technologien im Bereich des autonomen Fahrens zu erkunden. Es war eine Gelegenheit für XPeng, seine neuesten Fortschritte im Bereich des KI-gestützten autonomen Fahrens zu präsentieren.
„In einer neuen Ära, die von echten Daten und großflächigen Flotten geprägt ist, wandert die Spitzenforschung im autonomen Fahren zu Herstellern, die das Ökosystem der intelligenten Mobilität dominieren. Die Teilnahme von XPeng an der CVPR ist ein klares Beispiel dafür, wie die Automobilindustrie der akademischen Forschung praktisches Wissen und angewandte Innovation zurückgibt“, erklärte die Marke in einer Pressemitteilung.
Zur gleichen Zeit kündigte die Marke in China die Einführung des G7 an, des weltweit ersten Serienfahrzeugs, das von künstlicher Intelligenz angetrieben wird und mit einer L3-Computing-Plattform ausgestattet ist. Derzeit vermarktet XPeng drei 100 % elektrische Fahrzeuge auf dem heimischen Markt: den G6 Coupe SUV, die P7 Sportlimousine und den G9 Familien-SUV.