XPeng, die chinesische Elektrofahrzeugmarke, die im Bereich der künstlichen Intelligenz und Hochtechnologie führend ist, hat einen Meilenstein erreicht, indem sie der erste chinesische Elektrofahrzeughersteller wurde, der den ersten Platz in der renommierten USCALE 2025 Studie zur Kundenzufriedenheit mit Elektrofahrzeugen erreicht hat.
Die von der USCALE GmbH durchgeführte Studie, einem führenden Unternehmen für Marktforschung und Kundeninsights im Bereich eMobility, befragte über 5.000 Elektrofahrzeugfahrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hob die Führungsposition von XPeng in entscheidenden Bereichen wie Reichweite im realen Einsatz, Ladeleistung und technologische Innovation hervor.
Darüber hinaus ergab die Studie, dass die Besitzer von XPeng-Fahrzeugen die höchsten Zufriedenheitswerte unter allen bewerteten Marken berichteten. Auf die Frage, wie wahrscheinlich es sei, die Marke einem Freund oder Kollegen zu empfehlen, gaben 81 % der befragten XPeng-Fahrzeugbesitzer Bewertungen von 9 bis 10 auf einer Skala von 0 bis 10 ab.
Diese Bewertung übertrifft den Branchendurchschnitt erheblich, bei dem nur 50 % der Befragten in die Kategorie „Befürworter“ (Bewertungen von 9 bis 10) fielen, während 17 % niedrigere Bewertungen von 0 bis 6 („Kritiker“) abgaben.
„Diese Anerkennung von europäischen Verbrauchern bestätigt unser Engagement, intelligente, benutzerzentrierte Elektrofahrzeuge anzubieten“, sagte Brian Gu, Vizevorsitzender und Präsident von XPeng. „Unser vertikal integrierter F&E-Ansatz ermöglicht es uns, reale kritische Punkte anzugehen, von Reichweitenangst bis hin zu Ladezuverlässigkeit.“
Denken Sie daran, dass XPeng seine Expansion auf dem europäischen Markt fortsetzt, wobei die chinesische Marke bereits in 18 Ländern des Kontinents etabliert ist, nach den jüngsten Markteintritten in Polen, Italien, der Tschechischen Republik und der Slowakei.
In Portugal verkauft XPeng eine Reihe von drei Modellen: den G6 Coupe-SUV, die P7 Limousine und den G9 Familien-SUV.