XPeng ist die neueste chinesische Marke, die begonnen hat, ihre Autos in Europa zu produzieren, um die von der Europäischen Union auf im asiatischen Land produzierte Elektrofahrzeuge erhobenen Zölle zu umgehen.
So hat XPeng offiziell seine erste europäische Produktionslinie im Magna Steyr-Werk in Graz, Österreich, eingeweiht, wo die beiden SUVs aus seinem Sortiment, den G6 und G9, produziert werden.
Dieser strategische Schritt von XPeng zielt darauf ab, die lokale Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa zu beschleunigen und der chinesischen Marke gleichzeitig zu ermöglichen, ihre Expansionsstrategie auf dem europäischen Markt voranzutreiben.
Es sollte beachtet werden, dass das Magna Steyr-Werk in Graz eines der bekanntesten Auftragsfertigungswerke in Europa ist, das Fahrzeuge für verschiedene globale Marken produziert hat, darunter Mercedes-Benz, BMW, Jaguar Land Rover und Toyota.
Das Werk spezialisiert sich auf flexible Produktion, von niedrigen bis mittleren Volumina, und ist bekannt dafür, die komplexe Montage verschiedener Modelle auf gemeinsamen Linien zu bewältigen, wodurch Automobilunternehmen ohne eigene Werke in Europa die Produktion vor Ort lokalisierten können.
Zusätzlich zum Produktionsstart im österreichischen Werk hat XPeng kürzlich sein erstes europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum in München, Deutschland, eingeweiht. Diese neue Einheit des Unternehmens zielt darauf ab, Innovationen in der Mobilität mit künstlicher Intelligenz zu fördern und eng mit europäischen Fahrern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse in zukünftigen Innovationen der Mobilität berücksichtigt werden.