Die FIA hat Williams eine hohe Strafe von 50.000 € wegen eines Verfahrensfehlers im Zusammenhang mit dem technischen Direktiv für flexible Flügel, TD034L, auferlegt. Williams hat das Direktiv nicht eingehalten, das vorschreibt, dass die an den Vorder- und Hinterflügeln des FW47 montierten Onboard-Kameras mindestens 10 Minuten vor jeder Sitzung mit entsprechend formatierten, leeren SD-Karten ausgestattet sein müssen.
Die Aufforderung kam nach dem Sprint-Qualifying in Shanghai, nachdem der technische Delegierte Jo Bauer auf eine offensichtliche Verletzung von TD034L hingewiesen hatte. Dieses Direktiv wurde einige Tage vor dem Großen Preis von China erlassen und dient als wichtiges Protokoll in der FIA-Kampagne gegen Teams, die flexible Vorder- und Hinterflügel verwenden.
Der Fehler von Williams war das Ergebnis eines Missverständnisses. Das Team hatte die erforderlichen Videodateien nicht bereitgestellt, da sie die Notwendigkeit, eine SD-Karte in die Kameras einzusetzen, übersehen hatten. Die FIA stellte fest, dass Williams angenommen hatte, die Kameras seien bereits mit SD-Karten ausgestattet. Sie erkannten ihren Fehler jedoch erst, als sie ein blinkendes rotes Licht an den Kameras bemerkten, was sie umgehend Bauer meldeten.
Trotz des Versäumnisses stellte die FIA klar, dass es „keine Anzeichen dafür gab, dass die Flügel nicht den Anforderungen an die Flexibilität der Karosserie gemäß den technischen Vorschriften entsprachen“. Daher war die Strafe hauptsächlich auf die Nichteinhaltung der kamerabezogenen Richtlinien zurückzuführen, die in TD034L dargelegt sind. Von der Gesamtsumme der Geldstrafe wurden 40.000 € ausgesetzt.
Das Team hatte sich auf eine E-Mail des technischen Delegierten der FIA verlassen, die nahelegte, dass die Teams ihre eigenen SD-Karten verwenden könnten. Sie gingen davon aus, dass die Kameras, die sie an ihren Autos installiert hatten, mit von der FIA bereitgestellten SD-Karten geliefert wurden. Als sie jedoch nach der Sitzung das Fehlen der SD-Karten entdeckten, versäumten sie es, dies dem technischen Delegierten zu melden.
Williams reagierte auf die Strafe der FIA, indem sie eine Erklärung abgaben. Sie bestätigten die Bedenken hinsichtlich der nicht funktionierenden Kameras in der FP1-Session und ihren fortlaufenden Dialog mit der FIA. Das Versäumnis, das Filmmaterial innerhalb der vorgegebenen Zeit bereitzustellen, wurde auf ein Kommunikationsmissverständnis zurückgeführt. Sie versicherten, dass interne Prozesse angepasst werden, um solche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern.
Das Team bestätigte ferner, dass sie während der Veranstaltung in Melbourne alle notwendigen Aufnahmen ohne Probleme bereitgestellt hatten und weiterhin die FIA unterstützen werden, indem sie alle erforderlichen Aufnahmen pünktlich zur Verfügung stellen. Sie betonten auch die Legalität ihres Flügels und bestätigten, dass es sich um denselben Flügel handelt, der in Melbourne verwendet wurde und vollständig mit der neuen TD übereinstimmt.
Williams schloss mit der Aussage, dass sie die Entscheidung der FIA, die Geldstrafe zu verhängen, um die faire Durchsetzung der technischen Vorschriften sicherzustellen, verstanden und ihre konstruktiven Diskussionen sowie den ausgewogenen Umgang mit dem Thema schätzten.