Stellantis hat angekündigt, dass es bis Ende Juni den Nachfolger von Carlos Tavares vorstellen wird, und der ehemalige CEO von Seat und Cupra, Wayne Griffiths, scheint gut positioniert zu sein, um den portugiesischen Leiter zu ersetzen, der unerwartet Ende 2024 das Steuer des viertgrößten Automobilherstellers der Welt verlassen hat.
Laut „Automobilwoche“ hat John Elkann, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Stellantis, bereits Wayne Griffiths getroffen, der Ende März unerwartet als CEO von Seat und Cupra zurückgetreten ist.
Die gleiche Publikation berichtet, dass John Elkann zunächst von der Idee begeistert war, später jedoch Skepsis äußerte, da Griffiths eine andere Meinung über den Zustand und die Perspektiven des Unternehmens hatte.
Trotz der unterschiedlichen Meinungen scheint ein Teil von Stellantis, insbesondere in den USA, Griffiths im Rennen um die Nachfolge von Carlos Tavares zu unterstützen. Bisher hat Stellantis keine offizielle Stellungnahme zu dem Thema abgegeben.
Es ist erwähnenswert, dass kürzlich berichtet wurde, dass John Elkann eine Liste von fünf Kandidaten hatte, um Carlos Tavares nachzufolgen, der nach fast vier Jahren als CEO von Stellantis zurücktrat, angesichts eines Rückgangs der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen und zunehmender Konkurrenz durch chinesische Automobilhersteller.
Im Rennen um die Nachfolge von Tavares gibt es noch zwei Führungskräfte von Stellantis, die ebenfalls als potenzielle Nachfolger gelten. Einer von ihnen ist Antonio Filosa, der für das Geschäft des Konzerns in Nord- und Südamerika verantwortlich ist und auch die Position des Chief of Quality innehat, wobei er gut im Unternehmen vernetzt ist.
Der andere Kandidat ist Maxime Picat. Der globale Einkaufsdirektor des Konzerns, der lange Zeit eine wichtige Rolle in Frankreich gespielt hat, ist bekannt für seine strategische Vision und operationale Einsicht.
Eine endgültige Entscheidung über die Nachfolge von Carlos Tavares wird voraussichtlich bis Ende des ersten Halbjahres 2025 vom Sonderausschuss des Vorstands getroffen.