AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear

Warum Europas Autohersteller voll auf Hybride und Elektrofahrzeuge setzen: Die finanziellen und regulatorischen Drucke, die den Wandel vorantreiben.

Carl Smith by Carl Smith
August 23, 2024
in Latest News
Reading Time: 3 mins read
0
Why Europe’s Car Manufacturers Are Going All-In on Hybrids and EVs: The Financial and Regulatory Pressures Driving the Shift

Wussten Sie schon, warum europäische Automobilhersteller besessen davon sind, Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu fördern? Während es zwar stimmt, dass sie damit die Emissionen reduzieren und die Umwelt schützen wollen, gibt es auch einen erheblichen finanziellen Anreiz für diese Umstellung. Die europäischen Union schreibt hohe Strafen für Automobilhersteller vor, deren Flottenemissionen die festgelegten Ziele überschreiten. Die Strafe? Steile 95 € (105 $) für jedes Gramm über dem Limit, multipliziert mit jedem verkauften Auto. Für Automobilriesen wie die Volkswagen Group oder Stellantis können diese Strafen schnell in die Hunderte Millionen Euro gehen, wenn sie nicht genug Hybrid- und Elektrofahrzeuge verkaufen, um ihre spritschluckenden Verbrennungsmotoren auszugleichen.

Der finanzielle Druck erklärt, warum das Downsizing in Europa weit verbreitet ist und Dreizylinder-Motoren zur Norm geworden sind. Die Verschiebung hin zu kleineren, elektrifizierten Motoren ist nicht nur ein regionaler Trend, sondern hat auch globale Auswirkungen, angesichts des Einflusses Europas auf die Automobilindustrie. Automobilhersteller müssen sich an die strengen Vorschriften der EU anpassen, die sich erheblich auf die Entwicklung neuer Fahrzeuge und Motoren weltweit auswirken.

Das aktuelle Ziel der EU-Flottenemissionen liegt bei 115,1 g/km (basierend auf dem WLTP-Zyklus), aber bis 2025 wird es um etwa 19% auf 93,6 g/km sinken. Diese bevorstehende Frist bereitet vielen Automobilherstellern Probleme. Das Analyseunternehmen Dataforce warnt davor, dass die meisten Hersteller Schwierigkeiten haben, diese Ziele zu erreichen. Stand Juni 2024 lagen nur Tesla und Geely unter dem bevorstehenden Ziel der Flottenemissionen von 2025. Die Europäische Kommission passt das Ziel jedes Automobilherstellers anhand der durchschnittlichen Masse seiner Flotte an, was bedeutet, dass Unternehmen, die mehr SUVs verkaufen, höhere Emissionsziele haben als solche, die sich auf kleinere Fahrzeuge konzentrieren.

Im Jahr 2020 zahlten Automobilhersteller insgesamt etwa 510 Millionen Euro Strafen, weil sie ihre CO2-Reduktionsziele verfehlt hatten, die noch großzügiger waren als die bevorstehenden Ziele. Nun stehen die Hersteller an einer Wegkreuzung: weiterhin Verbrennungsmotoren produzieren oder sich vollständig auf Elektrofahrzeuge (EVs) konzentrieren? Letzteres scheint verlockend, aber die schwindenden Regierungssubventionen in ganz Europa haben die Nachfrage der Verbraucher nach EVs gedämpft. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 machten vollelektrische Fahrzeuge nur 12,5% des EU-Marktes aus, leicht gesunken von 12,9% im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Plug-in-Hybride verzeichneten ebenfalls einen Rückgang, während herkömmliche Hybride ihren Marktanteil von 25% auf 29,2% erhöhten.

Trotz des Vorstoßes zur Elektrifizierung dominieren Benzinautos immer noch den europäischen Markt. Sogar Diesel-Fahrzeuge, die oft als „schmutzig“ bezeichnet werden, behaupten sich mit einem Marktanteil von 12,9 knapp gegenüber EVs. Jedoch ist der Marktanteil von Diesel seit der ersten Hälfte des Jahres 2023 von 14,5% gesunken.

Da das Emissionsziel für 2025 näher rückt, werden Automobilhersteller, die in Europa tätig sind, voraussichtlich ihren Fokus auf Hybride und EVs erhöhen, um verheerende Strafen zu vermeiden. Die Herausforderung wird sich weiter verschärfen, wenn die Emissionsgrenze von 93,6 g/km auf 49,5 g/km im Jahr 2030 sinkt. Obwohl Automobilhersteller ihre Anstrengungen bündeln können, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen, gibt es wenig Anzeichen dafür, dass für 2025 bedeutende neue Kooperationen entstehen.

Wenn man noch weiter vorausblickt, plant die EU, den Verkauf von Neuwagen mit Emissionen bis 2035 effektiv zu verbieten. Allerdings könnten synthetische Kraftstoffe dem Verbrennungsmotor eine Überlebensmöglichkeit in einer emissionsarmen Zukunft bieten. Während sich der regulatorische Druck verschärft, wird sich die Automobilbranche in Europa weiterentwickeln, wobei Hybride und EVs im Wettlauf um immer strengere Emissionsstandards im Mittelpunkt stehen.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Peugeot inicia compromisso estratégico com o cinema francês
Latest News

Peugeot beginnt strategisches Engagement für das französische Kino.

Peugeot hat beschlossen, die siebte Kunst zu unterstützen, um seine französischen Wurzeln zu feiern, als Teil einer kulturellen, künstlerischen und...

by Virgilio Machado
Mai 24, 2025
Nove gerações de sucesso: Audi A6 junta-se aos seus antecessores
Latest News

„Neun Generationen des Erfolgs: Der Audi A6 reiht sich in seine Vorgänger ein.“

Audi hat nahezu zehn Millionen Fahrzeuge im Premium-Großfamiliensegment produziert. Die neunte Generation ist bereits in Europa erhältlich, der A6 Avant,...

by Virgilio Machado
Mai 24, 2025
Fiat revela nova gama de modelos que vai chegar ao mercado nos próximos anos
Latest News

„GigaPanda und Fastaback werden das Angebot von Fiat stärken.“

Fiat setzt stark auf die Erneuerung seiner Modellpalette, indem es sich für größere und praktischere Fahrzeuge entscheidet, die mit der...

by Virgilio Machado
Mai 23, 2025
CEO da Volvo diz que clientes vão ter de pagar o custo das tarifas
Latest News

Der CEO von Volvo sagt, dass die Kunden die Kosten für die Zölle tragen müssen.

Der CEO von Volvo Cars, Håkan Samuelsson, erklärte am Freitag, dass die Kunden der Marke einen großen Teil der Kostensteigerungen,...

by Virgilio Machado
Mai 23, 2025

Recent News

Legendary Racer Bubba Pollard’s Desperate Struggle: Raw Confessions Spark Rumors of Career Collapse

Legendärer Rennfahrer Bubba Pollards verzweifelter Kampf: Rohes Geständnis entfacht Gerüchte über den Zusammenbruch seiner Karriere.

Mai 24, 2025
Liam Lawson’s Explosive Confrontation with F1 Legend Shakes Monaco Grand Prix

Liam Lawsons explosive Konfrontation mit der F1-Legende erschüttert den Großen Preis von Monaco.

Mai 24, 2025
Mercedes Meltdown: Wolff Laments Catastrophic Qualifying Day in Monaco Grand Prix

Mercedes-Katastrophe: Wolff beklagt katastrophalen Qualifikationstag beim Großen Preis von Monaco

Mai 24, 2025
Fernando Alonso’s Monaco Grand Prix Drama: Strategies Unleashed Beyond Top 10

Fernando Alonsos Drama beim Monaco Grand Prix: Strategien jenseits der Top 10 entfesselt

Mai 24, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks
x