Volkswagen lässt sich nicht viel Zeit, um das GTI-Label in die Elektro-Ära zu bringen. Nach der Präsentation des ID.GTI-Konzepts auf der Münchner Automobilmesse 2023 (siehe Bild) strebt die deutsche Marke nun an, einen ID.3 GTI auf den Markt zu bringen, der bereits 2026 erhältlich sein könnte.
Nach Angaben der deutschen Publikation “Auto Motor und Sport” wird erwartet, dass diese neue vollelektrische GTI-Version oberhalb des ID.3 GTX Performance positioniert wird, der über eine 79 kWh-Batterie und einen Elektromotor mit 326 PS und 545 Nm Drehmoment verfügt. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Kompaktwagen, in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 602 km.
Obwohl derzeit wenig über die ID.GTI-Variante bekannt ist, berichtet die Publikation, dass die neue Variante im nächsten Jahr erscheinen wird und über Hinterradantrieb verfügen wird. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass diese GTI-Version deutlich leistungsstärker ist als das ID.3 GTX Performance.
“Auto Motor und Sport” schlägt vor, dass das neue Modell mit dem GTI-Label eine Leistung von etwa 340 PS haben könnte, zusammen mit einer spezifischen Abstimmung für Chassis, Lenkung und Federung, um ein sportlicheres Fahrerlebnis im Vergleich zum GTX Performance zu ermöglichen.