Die Schnittstelle zwischen dem Glanz von Hollywood und dem Adrenalinkick von NASCAR ist ein seltenes Spektakel. Doch Frankie Muniz, bekannt aus der beliebten TV-Serie ‚Malcolm in the Middle‘, hat diesen Knotenpunkt gemeistert. Nach einer erfolgreichen Schauspielkarriere hat er sein Zuhause auf der Rennstrecke bei Reaume Brothers Racing gefunden, wo er im NASCAR-Saison 2025 den Truck #33 fährt.
Muniz war schon immer ein leidenschaftlicher Fan des Rennsports, seine Begeisterung war schon in seinen frühen Tagen zu erkennen, als er NASCAR zuschaute und sich 2006 ein Tattoo mit Schachbrettflaggen auf sein linkes Handgelenk stechen ließ. Sein Weg führte ihn über vier Jahre in die Champ Car Atlantic Series (2006-2009) und er hegte Ambitionen für eine Karriere in der IndyCar. Doch ein Unfall im Jahr 2009, der zu einem gebrochenen Rücken und einer Auszeit vom Rennsport führte, schien seine Begeisterung zu dämpfen.
Dennoch erwies sich die Anziehung zur Rennstrecke als unerschütterlich. Bis 2021 war Muniz zurück, manövrierte einen Stock Car in der ARCA-Serie. Nach mehreren Starts in der Xfinity-Serie und Truck-Rennen ist er nun bereit für seine erste volle NASCAR-Saison und beweist, dass das Rennfieber ihn nie verlassen hat.
Während ein Oscar für die meisten Hollywood-Schauspieler der Höhepunkt des Erfolgs sein mag, geht es für Muniz darum, als Erster die Ziellinie zu überqueren. Sein erster Sieg kam 2005, als er das Pro/Celebrity-Rennen in Long Beach gewann, ein aufregendes Erlebnis, das ihn nach mehr sehnen ließ.
In einem kürzlichen Gespräch in der Bobby Bones Show drückte Muniz seine Dankbarkeit für die Gelegenheiten aus, die er hatte, und den Erfolg, den er erzielt hat. Aber nichts kommt dem Gefühl gleich, das er hat, wenn er hinter dem Steuer sitzt: „Wenn ich meinen Visier herunterklappe und die Boxengasse verlasse, habe ich das Gefühl, dass ich meinen Lebenszweck erfülle.“
Trotz der Tatsache, dass er nicht in einem Rennsport-Haushalt aufgewachsen ist, fand Muniz den Sport faszinierend. Seine Liebe zum Rennsport, sei es NASCAR, IndyCar oder Formel Eins, war ein ständiger Begleiter, selbst als seine Schauspielkarriere blühte. Seine Leidenschaft wurde weiter angeheizt, als er die Gelegenheit bekam, das Sicherheitsfahrzeug beim Daytona 500 2001 zu fahren, dem gleichen Rennen, bei dem Dale Earnhardt Sr. tragischerweise sein Leben verlor. Das Treffen mit dem legendären Fahrer, der ein Fan von Muniz‘ Show war, verstärkte nur seinen Wunsch, professionell zu rennen.
Seine Träume wurden Realität, als er beim Truck Series Rennen 2025 in Daytona einen Top-10-Platz belegte. Muniz erkannte den Aufwand, der in seine Reise vom leidenschaftlichen Zuschauer zum professionellen Fahrer geflossen ist: “Ich war immer ein großer Rennfan… Ich wusste nicht, wie ich professioneller Fahrer werden würde, aber ich hatte Glück, dass mir ein Team einen Test angeboten hat. Ich war wirklich schnell, sie haben mich für einen Zweijahres-Entwicklungsvertrag unterzeichnet und das nächste, was ich wusste, war, dass ich ein professioneller Rennfahrer war.”
Der Übergang vom Schauspieler zum Rennfahrer war nicht ohne Herausforderungen. Muniz gestand, dass er in seinen ersten Rennen Schwierigkeiten hatte und sich körperlich erschöpft und ängstlich fühlte. Mit der laufenden Saison hat er jedoch seine Verbesserung mit einem P10-Platz beim Saisonauftakt in Daytona und einem P24 beim Rennen in Las Vegas gezeigt.
Muniz‘ neu gefundene Gelassenheit und Konzentration waren entscheidend für seine Transformation. “Jetzt wirke ich ruhiger, wenn ich das Rennen starte… Man ist einfach weniger angespannt und kann definitiv mehr entspannen und bessere Entscheidungen in diesen Sekundenbruchteilen treffen, wenn man nicht die ganze Zeit mit zehn fährt,” sagte er.
Frankie Muniz‘ Reise von Hollywood zu NASCAR ist ein Beweis für seine Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Trotz der verschiedenen Rückschläge, die er erlebt hat, bleibt seine Leidenschaft für den Rennsport unerschütterlich. Während er die herausfordernden Strecken von NASCAR navigiert, erwarten wir gespannt seine Leistungen in der kommenden Saison.