Volkswagen (VOWG_p.DE), einer der größten Automobilhersteller der Welt, berichtete von einem Rückgang der Verkaufszahlen um 2,3% im Jahr 2024, mit insgesamt etwas über 9 Millionen Fahrzeugen. Der Rückgang unterstreicht die Herausforderungen, mit denen der deutsche Automobilriese konfrontiert ist, während er mit harter Konkurrenz auf dem wichtigen chinesischen Markt kämpft und Schwierigkeiten hat, die Kosten im Inland zu senken.
Globale und regionale Verkaufsprobleme
Volkswagen verzeichnete einen Rückgang der Verkaufszahlen um 2,2% in Deutschland, seinem Heimatmarkt, was auf eine schwache Nachfrage und wirtschaftliche Unsicherheit hinweist. In China, dem größten Markt des Unternehmens, war die Situation noch düsterer, mit einem Verkaufsrückgang von 10%, bedingt durch einen erbitterten Preiskampf unter den Automobilherstellern.
Trotz dieser Rückschläge berichtete Volkswagen von einem positiven Aspekt im Bereich der akkumulatorbasierten Elektrofahrzeuge (BEV) in China, wo die Verkaufszahlen um 8% stiegen, während die globalen BEV-Verkäufe des Unternehmens um 3,4% zurückgingen.
Herausforderungen bei Volkswagens Kernmarke
Volkswagen hatte bereits im September seine Lieferprognose für 2024 gesenkt, da es Herausforderungen bei seiner Kernmarke erwartet. Das Unternehmen hat eine bedeutende Kostensenkungsinitiative gestartet, um den steigenden Wettbewerb, die sinkende Nachfrage und die schwindenden Gewinnmargen entgegenzuwirken. Diese Bemühungen haben jedoch bislang nicht zu einer Wende bei den Stückzahlen geführt.
Luxusmarken und neue Modelle: Gemischte Leistung
Die Luxusmarken von Volkswagen, darunter Skoda und SEAT/CUPRA, übertrafen die Kernmarke Volkswagen Pkw und verzeichneten einen Umsatzanstieg von 7% im Vergleich zu einem Rückgang von 1,4% bei letzterer. Diese Leistung hebt einen Wandel in den Verbraucherpräferenzen hin zu Nischen- und Premiumangeboten hervor.
Allerdings sahen hochwertige Automobilhersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Porsche, die Teil von Volkswagens Portfolio sind, erheblichen Gegenwind. Wirtschaftliche Unsicherheit und eine langsame Akzeptanz von Elektrofahrzeugen führten dazu, dass die Nachfrage unter wohlhabenderen Verbrauchern, insbesondere in Deutschland und China, drastisch zurückging.
Hoffnung am Horizont: Neue Modelle treiben den Anstieg in Westeuropa an
Volkswagen setzt auf eine aggressive Produktpalette, um das Wachstum wieder anzukurbeln, mit 30 neuen Modellen, die 2025 in seinen verschiedenen Marken auf den Markt kommen sollen. Erste Anzeichen von Erfolg sind in Westeuropa sichtbar, wo die Auftragseingänge um 88 % im Jahresvergleich gestiegen sind, angetrieben von starkem Interesse an Modellen wie:
- VW ID.7 Tourer
- Audi Q6 e-tron
- Porsche Macan Electric
Diese Markteinführungen sollen Volkswagen helfen, die Dynamik in seiner Elektrifizierungsstrategie zurückzugewinnen und gleichzeitig auf sich verändernde Verbraucherpräferenzen einzugehen.
Branchentrends und Marktausblick
Die Schwierigkeiten von Volkswagen spiegeln die breiteren Herausforderungen im Automobilsektor wider. Rivalisierende Luxusmarken wie Mercedes-Benz und BMW sind ebenfalls von verlangsamten Volkswirtschaften, nachlassender Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und zögerlichen Käufern im Premiumsegment betroffen.
Der Automobilmarkt in China bleibt ein Schlachtfeld, da lokale Wettbewerber und globale Giganten die Preise senken, um Marktanteile zu gewinnen. Während Volkswagen auf kosteneffiziente Betriebsabläufe umschwenkt und sein BEV-Angebot ausweitet, hofft der Automobilhersteller, dass seine Strategie für 2025 sein Schicksal wenden und seine Position in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt festigen wird.