AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Volkswagen erweitert sein Angebot mit dem Tayron: Der größere, mutigere Bruder des Tiguan.

Carl Smith by Carl Smith
Oktober 10, 2024
in Latest News
Reading Time: 4 mins read
0
Volkswagen Expands Its Lineup with the Tayron: The Tiguan’s Bigger, Bolder Sibling

Volkswagen bringt mit der Einführung des Tayron einen vertrauten Namen nach Europa, ein Modell, das seit 2018 ein fester Bestandteil des chinesischen Marktes ist. Der Tayron wird nun den Tiguan Allspace in Europa ersetzen und ist im Wesentlichen eine verlängerte Version des neuesten Tiguan, die eine neue Option mit drei Reihen für Fans von kompakten SUVs bietet. Der Tayron ist auch ein Vorgeschmack darauf, was amerikanische Verbraucher erwarten können, da die nächste Iteration des Tiguan in den USA diese Siebensitz-Konfiguration widerspiegeln wird.

Der Tayron positioniert sich zwischen dem Tiguan und dem Touareg – der in den USA weiterhin nicht erhältlich ist – und bietet Flexibilität mit sowohl zwei- als auch dreireihigen Konfigurationen, ähnlich wie VWs tschechisches Geschwistermodell, der Skoda Kodiaq. Dieser größere SUV misst 187,8 Zoll (4770 mm) in der Länge und ist damit 9 Zoll (231 mm) länger als sein Tiguan-Pendant. Auch der Radstand wächst um 4,5 Zoll (114 mm) und erreicht 109,8 Zoll (2791 mm), um bequem eine dritte Sitzreihe unterzubringen. Der Tayron hat eine Breite von 72,9 Zoll (1852 mm) und eine Höhe von 65,3 Zoll (1660 mm), was leicht größere Abmessungen als die des Tiguan bedeutet.

Praktikabilität trifft Vielseitigkeit

Mit diesen Anpassungen präsentiert sich der Tayron als ein äußerst praktischer SUV. In seiner dreireihigen Konfiguration bietet er bescheidene 12,2 Kubikfuß (345 Liter) Laderaum hinter den Sitzen, aber für diejenigen, die sich für das zweireihige Modell entscheiden, erhöht sich der Platz erheblich auf 31,2 Kubikfuß (885 Liter). Wenn die Rücksitze umgeklappt werden, springt das Volumen auf 73,8 Kubikfuß (2.090 Liter) für die zweireihige Variante, während das dreireihige Modell bis zu 67,2 Kubikfuß (1.905 Liter) bietet.

Die Plug-in-Hybrid (PHEV) Variante—nur als zweireihiges Modell erhältlich—hat aufgrund ihres Batteriepakets etwas weniger Stauraum. Sie bietet 24,9 Kubikfuß (705 Liter) mit aufrechten Rücksitzen und 67,6 Kubikfuß (1.915 Liter), wenn die Sitze flach umgeklappt sind.

Motoroptionen: Von Benzin zu Hybrid

Alle Versionen des Tayron sind mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe ausgestattet—sechs Gänge für die Hybride und sieben für die traditionellen Benzin- und Dieselmotoren. Die PHEVs sowie die Basis-Benzin- und Dieselmodelle sind nur mit Frontantrieb erhältlich. Einstiegsmodelle verfügen über einen 1,5-Liter-Turbobenzinmotor, der 148 PS und 184 lb-ft (250 Nm) Drehmoment erzeugt. Dieser Motor integriert Mild-Hybrid-Technologie und hat die Fähigkeit, nur mit zwei Zylindern zu laufen, um Kraftstoff zu sparen, wenn volle Leistung nicht benötigt wird.

Im Bereich Diesel bietet Volkswagen einen 2.0 TDI-Motor mit denselben 148 PS, jedoch mit einem Drehmoment-Boost auf 266 lb-ft (360 Nm). Für diejenigen, die mehr Leistung wünschen, liefert eine leistungsstärkere 2.0 TDI-Variante mit Allradantrieb 201 PS und 295 lb-ft (400 Nm) Drehmoment. Die Benzinoptionen umfassen zwei 2.0 TSI-Motoren: einen mit 148 PS und 236 lb-ft (320 Nm) und eine weitere leistungsstärkere Version mit 261 PS und 295 lb-ft (400 Nm).

Ein Wandel zur Elektrifizierung

Im Einklang mit Europas zunehmendem Abkehr von Dieselmotoren nach dem Dieselgate-Skandal bietet Volkswagen auch zwei PHEV-Modelle für den Tayron an. Diese kombinieren einen 1,5-Liter-Turbo-Benzinmotor mit einem Elektromotor, um entweder 201 PS oder 268 PS zu erzeugen. Beide Versionen teilen sich einen 19,7 kWh Lithium-Ionen-Akku, der mit bis zu 50 kW DC-Schnellladung fähig ist. Bei voller Ladung bieten diese Hybride eine rein elektrische Reichweite von über 62 Meilen (100 Kilometer). In Kombination mit dem Benzintank kann ein Tayron eHybrid beeindruckende 528 Meilen (850 Kilometer) zurücklegen.

Weitere Funktionen für Off-Road- und Stadtabenteuer

Um seine Offroad-Fähigkeiten zu erhalten, verfügt der Tayron über eine wasserdichte Struktur, die die Hybridbatterie schützt und eine Wattiefe von 27,5 Zoll (70 Zentimeter) gewährleistet. Das SUV führt auch die Overtrail-Ausstattung ein, die vorne und hinten Differential-Sperren bietet, um die Mittelsperre zu ergänzen und seine robuste Anziehungskraft zu erhöhen. Der Tayron Overtrail fährt entweder auf 18-Zoll-All-Terrain-Reifen oder auf Matsch-/Schneereifen, je nach Region.

Zusätzliche Verbesserungen umfassen stärkere Motorlager zur Unterstützung der zusätzlichen Hybridkomponenten, einen umpositionierten Ersatzreifen zur Unterbringung der Batterie und eine stabilere Kühlertraverse. Innen bietet der Tayron ein neues 12,3-Zoll-digitales Instrumentencluster, neu gestaltete Sitze und Schnellladefähigkeiten für das kabellose Pad. Ein Electro-Shiftmatic-System, das erstmals im Prius für seine schaltbare Drahttechnologie zu sehen war, feiert im Tayron Premiere und verfügt über einen exklusiven Schalthebel, der für eine einfache Bedienung konzipiert ist.

Markteinführung und Preisgestaltung

Der elektrifizierte Tayron und seine verschiedenen Ausstattungen sollen schrittweise ab Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Während die offiziellen Preise für die Hybridversionen noch nicht bekannt gegeben wurden, wird erwartet, dass sie einen Aufpreis gegenüber dem aktuellen LX 600 verlangen, der in den USA bei 93.915 $ beginnt und bis zu 134.490 $ kosten kann.

Volkswagens Expansion des Tayron in den europäischen Markt und darüber hinaus deutet auf eine umfassendere Strategie hin, vielseitige, elektrifizierte SUVs anzubieten, um verschiedenen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden und die Lücke zwischen Praktikabilität und Luxus zu schließen.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Skoda anuncia o início de produção do renovado Enyaq
Latest News

Skoda steigert den Umsatz im ersten Halbjahr um 13,6 %.

Skoda gab diesen Dienstag bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 weltweit 509.400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert wurden, was einem jährlichen...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Stellantis confirma prejuízo de €2.256 milhões no 1º semestre pressionada pelas tarifas dos EUA
Latest News

Stellantis bestätigt einen Verlust von 2,256 Milliarden Euro im ersten Halbjahr, belastet durch US-Zölle.

Stellantis gab an diesem Dienstag bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 ein Verlust von 2,256 Milliarden Euro verzeichnet wurde, verglichen...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Toyota mostra o GR Yaris M Concept com motor central
Latest News

Toyota GR Yaris M Konzept mit verzögerter Entwicklung.

Toyota überraschte seine Fans zu Beginn des Jahres, als es auf der Tokyo Motor Show eine Sonderversion des kleinen „Hot...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025
Dacia está a trabalhar num SUV coupé que vai chegar ao mercado em 2026
Latest News

Dacia arbeitet an einem Coupé-SUV, das 2026 auf den Markt kommen wird.

Dacia arbeitet an einem neuen Modell, das auf dem Bigster basiert und anscheinend ein Coupé-SUV ist.Es handelt sich um ein...

by Virgilio Machado
Juli 29, 2025

Recent News

Skoda anuncia o início de produção do renovado Enyaq

Skoda steigert den Umsatz im ersten Halbjahr um 13,6 %.

Juli 29, 2025
F1 Title Showdown: Norris vs. Piastri’s Epic Battle Decided by High-Stakes Execution

F1 Titelshowdown: Norris vs. Piastris epischer Kampf entschieden durch risikoreiche Ausführung

Juli 29, 2025
Verstappen Clash Unleashes FIA Fury: Shocking Impact on F1 Stars Revealed

Verstappen-Kollision entfesselt FIA-Wut: Schockierende Auswirkungen auf F1-Stars enthüllt

Juli 29, 2025
Red Bull F1 Blunder: Yuki Tsunoda’s Strategy Catastrophe at Belgian Grand Prix

Red Bull F1 Fehler: Yuki Tsunodas Strategiekatastrophe beim Großen Preis von Belgien

Juli 29, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks