Der Mercedes W16, das Formel-1-Rennfahrzeug des Teams für die Saison 2025, hat sein mit Spannung erwartetes Debüt auf dem Bahrain International Circuit gegeben. Dieser erste Auftritt folgt unmittelbar auf die Vorstellung des W16, der der Welt am Montag mit einer Reihe detaillierter Renderings präsentiert wurde. Diese neue Maschine markiert den Beginn eines frischen Kapitels für Mercedes, im Zuge des sensationellen Wechsels des Superstar-Fahrers Lewis Hamilton zum Rivalen Ferrari.
Die Aufgabe, den W16 zu steuern, liegt in den Händen von George Russell und dem Teenager-Phänomen Kimi Antonelli. Teamchef Toto Wolff hat ein klares Ziel für das Duo gesetzt: regelmäßiger um Siege zu kämpfen. Wolff äußerte Optimismus über die Fortschritte des Teams in der Off-Season, erkannte jedoch auch an, dass die echte Prüfung beim Saisonauftakt, dem Großen Preis von Australien, stattfinden wird.
Russell hatte das Privileg, am Dienstagmorgen die ersten Runden auf dem W16 auf der Strecke in Bahrain zu drehen, einen Tag bevor die Vorsaison-Tests beginnen sollten. Sowohl Russell als auch Antonelli folgten einem geplanten Programm, das darauf abzielte, die Systeme des Autos zu testen und sich gleichzeitig mit ihrer neuen Rennmaschine vertraut zu machen.
Der W16 ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprogramms, das darauf abzielt, die Schwächen seines Vorgängers, des W15, zu beheben. Das neue Auto weist eine Vielzahl von Änderungen auf, darunter eine überarbeitete Nase, Modifikationen am Frontflügel, einen überholten Unterboden und eine neu gestaltete Haifischflossen-Motorabdeckung.
James Allison, der Technische Direktor von Mercedes, erklärte, dass es im vierten Jahr der aktuellen Chassis-Vorschriften schwieriger geworden ist, signifikante Verbesserungen der Rundenzeiten zu erzielen. Daher lag der Fokus des Teams darauf, die Bereiche zu verbessern, in denen sie in der letzten Saison Schwierigkeiten hatten.
Laut Allison waren die Hauptziele, die Unwilligkeit des W15, in langsamen Kurven zu lenken, zu beseitigen und die unregelmäßige Reifenwärme zu beheben, die zu inkonsistenter Leistung von einer Sitzung zur nächsten führte. Er äußerte Zufriedenheit mit dem Fortschritt des Teams über den Winter und freut sich darauf, zu sehen, wie sich der W16 im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
In einem Sport, in dem Bruchteile einer Sekunde den Unterschied ausmachen können, könnten Mercedes‘ Bemühungen, ihr Auto zu verfeinern und zu verbessern, der Schlüssel sein, um ihre führende Position in der F1-Saison 2025 zurückzuerobern. Nur die Zeit wird zeigen, ob der W16 Mercedes wieder an die Spitze des Feldes steuern kann.