Max Verstappen entfesselt Wut über die Monaco GP-Regeln und schlägt eine absurde Lösung vor
Max Verstappen, der temperamentvolle Red Bull-Fahrer, ließ seiner Frustration freien Lauf, nachdem er beim Monaco Grand Prix 2025 den vierten Platz belegte. Er kritisierte den Versuch der Formel 1, das Rennen mit obligatorischen Boxenstopps aufzupeppen, und schlug eine bizarre Lösung mit Bananen vor.
Im Vergleich zum Monaco-Rennen, das an das beliebte Spiel „Mario Kart“ erinnert, kritisierte Verstappen die Regel zu den drei Reifenmischungen, die die Fahrer dazu zwang, während des notorisch monotonen Events zwei Boxenstopps einzulegen. Er schlug sarkastisch vor: „Vielleicht kann man Bananen herumwerfen. Ja, ich weiß nicht. Rutschige Oberfläche.“
Trotz eines strategischen Risikos von Red Bull, das Rennen mit harten Reifen zu beginnen und den letzten Boxenstopp hinauszuzögern, beruhte Verstappens Hoffnungen auf einen Sieg auf einer späten roten Flagge, die nie eintrat. Der niederländische Fahrer äußerte seine Frustration und sagte: „Hier kann man sowieso nicht rennen, also spielt es keine Rolle, was man macht. Ein Stopp, 10 Stopps.“
Mit Schwierigkeiten beim Überholen in Monaco führte Verstappen das Rennen kurz vor dem Ende an, musste jedoch in der letzten Runde an die Box und fiel auf den vierten Platz hinter Norris, Leclerc und Piastri zurück. Die Schwächen von Red Bull auf holprigen Strecken wurden offenbar, als Verstappen sich als Fünfter qualifizierte und nicht mit dem Tempo der Spitzenfahrer mithalten konnte.
Der vierte Platz lässt Verstappen 25 Punkte hinter dem Meisterschaftsführer Piastri und 22 Punkte hinter Norris in der Gesamtwertung zurück. Während der Formel-1-Kalender zum Großen Preis von Spanien übergeht, wird Red Bull bestrebt sein, ihren Wettbewerbsvorteil auf schnelleren Strecken nach den Schwierigkeiten in Monaco zurückzugewinnen.
Verstappens offene Kritik an den Monaco GP-Regeln hat in der F1-Community eine Debatte ausgelöst, wobei Fans und Experten die Auswirkungen der obligatorischen Boxenstopps auf die Spannung des Rennens in Frage stellen. Während die Saison voranschreitet, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie die Formel 1 auf diese Bedenken reagiert, die von einem ihrer prominentesten Fahrer geäußert wurden.