Valtteri Bottas macht Schlagzeilen: Hat Lewis Hamilton bei Ferrari Schwierigkeiten?
In einer erstaunlichen Offenbarung hat Valtteri Bottas zugegeben, was viele vermutet haben: Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari verlief für den siebenmaligen Weltmeister nicht so reibungslos wie erwartet. Der ehemalige Mercedes-Teamkollege von Hamilton, der fünf lange Jahre mit ihm verbrachte, setzt weiterhin auf die Rückkehr des Briten in der Formel 1, doch die Zeit drängt, da die Saison 2025 zu Ende geht und Hamilton noch keinen Podiumsplatz im ikonischen roten Auto sichern konnte.
Während die F1-Saison 2025 in ihre letzten drei Rennen eintritt, befindet sich Hamilton in einer prekären Lage – er sieht sich der düsteren Möglichkeit gegenüber, seine erste Ferrari-Saison ohne einen einzigen Top-Drei-Platz abzuschließen. Der einzige Lichtblick kam früher in der Saison mit einem Sprint-Sieg in China, doch das entschädigt kaum für die enormen Erwartungen, die mit seinem Wechsel von Mercedes verbunden sind.
Teamkollege Charles Leclerc strahlt wie ein Leuchtturm inmitten der Dunkelheit, sichert sich sieben Podiumsplätze und lässt Hamilton mit beeindruckenden 66 Punkten Rückstand in der Fahrermeisterschaft zurück. Bottas, der Einblicke in Hamiltons Schwierigkeiten gibt, betonte die monumentale Herausforderung, sich an die einzigartige Kultur innerhalb der Scuderia anzupassen. „Es ist immer eine große Veränderung, besonders für ihn“, bemerkte Bottas und hob Hamiltons lange Zeit bei Mercedes hervor, wo er sich an deren Betriebsstil gewöhnt hat. „Er war sehr der ‘Teamfahrer’, also ist es eine große kulturelle Veränderung, sowohl in Bezug auf die Ausrüstung als auch auf die Sprache.“
Während Bottas anerkennt, dass Hamiltons Anpassungsphase die Erwartungen übertroffen hat, weist er auch darauf hin, dass Hamilton im Laufe der Saison immer wieder Blitze seiner legendären Geschwindigkeit gezeigt hat. In einer überraschenden Wendung hat die zweite Hälfte der Saison gesehen, dass Hamilton den Leistungsabstand zu Leclerc verringert hat, was Bottas dazu veranlasst hat, zu suggerieren, dass die Kritiker Leclercs Fähigkeiten auf der Strecke möglicherweise unterschätzen.
In die Zukunft blickend bleibt Bottas optimistisch. Die bevorstehenden Änderungen der Chassis- und Motorregeln für die Saison 2026 könnten einen seismischen Wandel in der Wettbewerbslandschaft der F1 herbeiführen. Hamilton wird auf einen beispiellosen achten Weltmeistertitel aus sein, und Bottas ist fest davon überzeugt, dass die Zuschauer ein bedeutendes Comeback des am meisten dekorierten Fahrers des Sports erleben werden. „Ich denke, nächstes Jahr wird zeigen, was er noch kann“, betonte er. „Er hat bereits alles bewiesen, was er in der F1 konnte. Ich denke, es wird ihm gut gehen; er wird nächstes Jahr besser sein.“
Zur Spannung im Ferrari-Lager trugen sowohl Hamilton als auch Leclerc bei, die nach dem Großen Preis von Brasilien scharfe Kritik vom Ferrari-Vorsitzenden John Elkann erhielten. Elkann forderte das Duo auf, „sich auf das Fahren zu konzentrieren und weniger zu reden“, während das Team sich bemüht, einen soliden zweiten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft zu sichern. In einer trotzig Antwort wandte sich Hamilton über soziale Medien an die Öffentlichkeit und bekräftigte sein unerschütterliches Engagement für die Scuderia und erklärte: „Ich unterstütze mein Team. Ich unterstütze mich selbst. Ich werde nicht aufgeben. Weder jetzt, noch später, noch jemals. Danke, Brasilien, immer.“
Während die Rennwelt genau hinschaut, bleibt die Frage: Kann Lewis Hamilton zurückkommen und seinen Status als dominante Kraft in der Formel 1 zurückerobern? Die Bühne ist für ein explosivens 2026 bereitet, und die Fans sind gespannt, ob Hamilton die Zweifler zum Schweigen bringen und seinen Namen erneut in die Geschichte eintragen kann.








