Valtteri Bottas, zurück bei Mercedes als dritter Fahrer nach seinem Weggang von Alfa Romeo/Sauber, hat seine Gedanken zu den Herausforderungen geteilt, mit denen die Silberpfeile seit seinem Abschied konfrontiert sind. Einst eine dominante Kraft in der Formel 1 hat Mercedes seit Bottas‘ Weggang Ende 2021 einen dramatischen Wandel in den Umständen erlebt. Der Finne, der erheblich zu den acht aufeinanderfolgenden Konstrukteursmeisterschaften des Teams beigetragen hat, gibt zu, dass der Rückgang unerwartet war.
Überrascht über den Rückgang von Mercedes
Bottas äußerte sich überrascht über die Herausforderungen, denen Mercedes mit den 2022 eingeführten Boden-Effekt-Regeln gegenübersteht.
„Ich habe nicht wirklich damit gerechnet, das Team in dieser Position zu sehen,” teilte Bottas mit. „Es war eine seltsame Zeit für sie. Sie sind von der Dominanz in den Rückkampf gegangen, um unter diesen neuen Regeln wieder Fuß zu fassen.”
Mercedes belegte 2024 den vierten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft, ihr schlechtestes Ergebnis seit 2012. Trotz glänzender Momente, darunter drei Siege in vier Rennen zur Mitte der Saison, hatte das Team mit Inkonsistenz und einem Auto zu kämpfen, das weiterhin von der Strecke abhängig war.
„Jetzt habe ich das Gefühl, dass es Hinweise gibt, dass sie irgendwie zurückkommen“, fügte Bottas hinzu. „Sie hatten einige großartige Leistungen, aber es ist immer noch sehr von der Strecke abhängig. Ich weiß, wie hungrig Toto [Wolff] ist, um wieder zu gewinnen, und ich denke, letztendlich werden sie dort hinkommen.“
Bottas’ Zukunft in der Formel 1
Obwohl Bottas jetzt ein Reservefahrer ist, bleibt er entschlossen, zu einem Vollzeit-F1-Sitz zurückzukehren. Sein Name wurde mit mehreren Teams in Verbindung gebracht, darunter Cadillac Racing, das plant, 2026 in das Grid einzutreten. Seine erneute Verbindung zu Mercedes eröffnet auch Möglichkeiten mit Mercedes-angetriebenen Teams wie McLaren, Williams und Alpine, besonders mit dem bevorstehenden Regulierungsreset.
„Es gibt viele Mercedes-angetriebene Autos im Grid, was plötzlich Chancen bringen kann“, bemerkte Bottas. „Und in diesem Sport weiß man einfach nie, was passiert. Mit 2026 und den bevorstehenden Veränderungen bin ich bereit, im Spiel zu bleiben und einen Weg zurückzufinden.“
Testen und Scharfbleiben
Bottas deutete an, dass seine Rolle bei Mercedes möglicherweise Fahrzeit umfassen könnte, um sicherzustellen, dass er scharf und wettbewerbsfähig bleibt. Er sieht dies als wesentlich an, wenn er in einen Vollzeitplatz zurückkehren möchte.
„Wenn ich in der Formel 1 bleiben würde, würde ich sicherstellen wollen, dass diese Option etwas Fahrzeit beinhaltet, sei es Testfahrten oder ähnliche Möglichkeiten,“ sagte er.
Eine Erneuerte Partnerschaft mit Mercedes
Bottas‘ Rückkehr zu Mercedes erfolgt mit der Unterstützung von Toto Wolff, mit dem er eine starke Beziehung pflegt. Die Partnerschaft könnte als Sprungbrett für Bottas dienen, um zukünftige Möglichkeiten in der F1 zu erkunden.
„Es gab einige Kontakte, und ich stehe in gutem Kontakt mit Toto,“ sagte Bottas. „Ich weiß, dass es Potenzial gibt, etwas für die Zukunft aufzubauen.“
Ein Bekannter, aber Unsicherer Weg
Während Mercedes darauf abzielt, seine dominante Position zurückzugewinnen, befindet sich Bottas in einer einzigartigen Position, um zum Fortschritt des Teams beizutragen und gleichzeitig seine F1-Ambitionen am Leben zu erhalten. Ob es eine Zukunft mit Cadillac oder eine Rückkehr mit einem von Mercedes betriebenen Team ist, Bottas‘ Reise in der F1 scheint alles andere als vorbei zu sein.
Für den Moment ist der 34-Jährige dort zurück, wo er seine größten Erfolge gesehen hat, spielt eine Schlüsselrolle hinter den Kulissen und behält den Horizont im Auge für eine Rückkehr in Vollzeit auf die Strecke.