In einem bahnbrechenden Ereignis wurde Geschichte in der Welt des Formel-1-Rennsports geschrieben, als drei verschiedene Fahrer sowohl die Pole-Position als auch den Sieg in den ersten drei Grand-Prix-Rennen der Saison errangen. Die jungen Talente Lando Norris, Oscar Piastri und der erfahrene Max Verstappen zeigten ihre Fähigkeiten und Entschlossenheit in Melbourne, Shanghai und Suzuka.
Die Bedeutung der Qualifikationsleistungen wurde vom Teamchef von Ferrari, Frederic Vasseur, hervorgehoben, der die zunehmende Wichtigkeit der Ergebnisse am Samstag und der Startpositionen im Wettbewerb betonte. Dieser Trend wurde durch die außergewöhnlichen Leistungen von Norris, Piastri und Verstappen, die die Pole-Position sicherten und diese in einen Rennsieg in den ersten Rennen der Saison umsetzten, weiter gefestigt.
Der Weg zum Sieg variierte stark zwischen den drei Fahrern, wobei Norris mehrere Herausforderungen wie Streckenabenteuer, Wetteränderungen und Safety-Car-Interventionen in Australien überwinden musste. Verstappens Triumph in Japan wurde durch geringe Reifenabnutzung, eine einzige DRS-Zone und das Layout der Strecke unterstützt. In der Zwischenzeit zeigte Piastris dominante Leistung in China das überlegene Tempo des MCL39 und sicherte Norris einen wohlverdienten zweiten Platz.
Die Aufregung wurde durch Lewis Hamiltons Pole-Position im chinesischen Sprint-Qualifying, die in einen Sieg in Ferraris einzigem Höhepunkt der Saison umgewandelt wurde, noch gesteigert, was die Gesamtzahl auf vier Fälle von Pole-to-Win-Umwandlungen erhöht. Obwohl Sprint-Events in den Statistiken nicht offiziell anerkannt werden, dienen sie als weiterer Beweis für die strategische Bedeutung der Qualifikationsleistungen in der modernen Ära des Formel-1-Rennsports.
Während sich die Meisterschaft entfaltet, intensiviert sich der Kampf um Pole-Positionen und nachfolgende Rennsiege, was die Bühne für eine spannende und unvorhersehbare Saison bereitet.