In einer schockierenden Wendung der Ereignisse in der Hybrid-Ära der Formel 1 sind in den ersten drei Grand-Prix-Rennen der Saison drei verschiedene Gewinner hervorgetreten, was einen historischen Meilenstein in der Geschichte des Sports schafft.
Seit 2014 wurde eine solche Statistik im von Antriebseinheiten dominierten Formel-1-Bereich nicht mehr beobachtet. Der Kampf unter den Top-Teams – McLaren, Red Bull, Mercedes und Ferrari – hat die Bühne für eine intensiv wettbewerbsfähige Saison bereitet, die zum Beginn der Weltmeisterschaft 2025 führt. Das Rätsel, wer in direkten Konfrontationen als Sieger hervorgehen würde, hat die Fans in Atem gehalten.
Jetzt, nach nur drei Rennen, scheint McLaren einen leichten Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu haben, während Max Verstappen von Red Bull die Fahrerwertung anführt und Mercedes zwei Podiumsplatzierungen mit George Russell sichern konnte. Unterdessen kämpft Ferrari weiterhin, um sein Tempo zu finden, trotz des Sieges von Lewis Hamilton im Sprint-Rennen in China.
Abgesehen von Hamiltons Sieg in Shanghai hebt eine bemerkenswerte Statistik den intensiven Kampf um die Meisterschaftsführung nach dem Großen Preis von Japan hervor. Zum ersten Mal in der Geschichte der Hybrid-Ära der Formel 1 haben drei verschiedene Fahrer in den ersten drei Rennen der Saison den Sieg errungen. Lando Norris sicherte sich den ersten Platz in Melbourne, gefolgt von seinem Teamkollegen Piastri in China, während Verstappen sein Können in Japan unter Beweis stellte.