RALLY RAMPAGE: TOYOTA DOMINIERT DIE CANARIAS MIT ROVANPERÄ AN DER SPITZE
In einer Demonstration reiner Dominanz führte Kalle Rovanperä Toyota zu einem bemerkenswerten 1-2-3-4-Sieg bei der Rally Islas Canarias und überholte den erfahrenen Sébastien Ogier um erstaunliche 53,5 Sekunden. Der junge finnische Fahrer zeigte sein Können, indem er die maximalen Punkte sicherte und seine Konkurrenten während des gesamten Events hinter sich ließ.
Rovanperäs hervorragende Leistung markiert ein signifikantes Comeback nach einem schwachen Saisonstart, bei dem er Schwierigkeiten hatte, seinen Rhythmus zu finden. Sein Sieg auf Gran Canaria sichert ihm nicht nur seinen ersten Gewinn seit letztem September, sondern katapultiert ihn auch zurück ins Rampenlicht als eine Kraft, mit der man in der Rallye-Weltmeisterschaft rechnen muss.
Ogier, ein achtmaliger Weltmeister, hatte keine Antwort auf Rovanperäs rasante Geschwindigkeit und musste nach einem erbitterten Kampf auf den anspruchsvollen Etappen der „verrückten kleinen Finne“ die Niederlage eingestehen. Trotz seiner besten Bemühungen konnte Ogier nur zusehen, wie Rovanperä seine Autorität über die Rallye festigte und eine Spur des Sieges hinterließ.
Elfyn Evans komplettierte das Podium und rundete eine starke Vorstellung für Toyota ab, da sie einen bemerkenswerten 1-2-3-4-Zielplatz sicherten. Der walisische Fahrer äußerte seinen Frust darüber, dass er die Leistung des GR Yaris Rally1 nicht nutzen konnte, und hob den harten Wettbewerb innerhalb des Teams hervor.
Hyundai hingegen hatte während des gesamten Events mit einem steilen Kampf zu kämpfen, da ihre Fahrer Schwierigkeiten hatten, mit dem Tempo von Toyota mitzuhalten. Trotz eines tapferen Versuchs wurden Thierry Neuvilles Hoffnungen durch einen späten Platten zunichtegemacht, was das Team mit mehr Fragen als Antworten zurückließ, während sie sich auf die nächste Herausforderung vorbereiten.
Als der Staub sich nach der Rally Islas Canarias legte, war klar, dass Toyota einen neuen Maßstab in der Meisterschaft gesetzt hatte und ihre Rivalen hinter sich ließ. Mit Rovanperä an der Spitze signalisiert die Dominanz des Teams einen Wechsel in den Machtverhältnissen der WRC und bereitet die Bühne für eine elektrisierende Saison.