Kurz vor der Ankunft in Portugal und in Europa hauptsächlich bekannt für seine 100% elektrischen Modelle, hat Omoda&Jaecoo die Elektrifizierung als einen der wesentlichen Vektoren seiner langfristigen Strategie beibehalten, verzichtet jedoch nicht darauf, stark in die Optimierung von Verbrennungsmotoren zu investieren, da man auch glaubt, dass in den kommenden Jahren Hybridantriebe weiterhin die praktischste Möglichkeit sein werden, die Emissionen aus dem Gebrauch von Automobilen und den gesamten Energieverbrauch zu reduzieren. In diesem Sinne hat der chinesische Hersteller auf der 2025er Ausgabe seines jährlichen International User Summit ein neues Projekt vorgestellt, das darauf abzielt, zu einer neuen Perspektive auf Nachhaltigkeit beizutragen: ein Verbrennungsmotor, der verspricht, eine thermische Effizienz von 48% zu erreichen.
Dies ist ein Wert, der nur von sehr wenigen Herstellern erreicht werden kann, der, falls bestätigt, einen bedeutenden technologischen Sprung im Vergleich zum aktuellen Branchendurchschnitt von 38% bis 45% darstellt. Denn in der Praxis bedeutet jeder gewonnene Prozentpunkt in dieser Hinsicht eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um etwa 2,5% und damit auch der CO2-Emissionen, was diesen Faktor sowohl in Bezug auf die Betriebskosten als auch auf die Umweltwirkung entscheidend macht.
Um seine Ziele zu erreichen, entwickelt das Forschungs- und Entwicklungsteam der Chery Group eine Reihe von extremen Innovationen, wie ein ultrahohes Verdichtungsverhältnis von 26:1; hyperbolische Dreifach-Verbindungsmechanismen; Abgasrückführung (EGR) von 35%; und fortschrittliche thermische Isolierbeschichtungen. Gemeinsam werden diese Lösungen in der Lage sein, thermische Verluste zu reduzieren und die Effizienz des Verbrennungszyklus zu erhöhen, was den Weg für eine neue Generation von hocheffizienten Hybridmotoren ebnet.