Toto Wolffs wütender Ausbruch: Michael Masi ist ein ‚Verrückter‘ nach dem berüchtigten F1-Duell in Abu Dhabi 2021!
In einer schockierenden Enthüllung, die Wellen in der Motorsportwelt geschlagen hat, hat Toto Wolff, der Chef des Mercedes F1-Teams, einen vernichtenden Angriff auf den ehemaligen FIA-Rennleiter Michael Masi gestartet und ihn angesichts der katastrophalen Ereignisse rund um den Großen Preis von Abu Dhabi 2021 als ‚Verrückten‘ bezeichnet. Dieses Rennen, das in die Annalen der Formel-1-Geschichte eingegangen ist, war nicht nur ein Wettkampf um die Weltmeisterschaft; es war eine dramatische Saga voller Kontroversen, Verwirrung und einem Ende, das sowohl Fans als auch Fachleute erschüttert zurückließ.
Der Titelkampf 2021 sah Lewis Hamilton am Rande, seine rekordverdächtigen acht Weltmeisterschaften zu sichern, nur um in den letzten Momenten von Max Verstappen, der seinen ersten Titel gewann, träumen zu müssen. Der entscheidende Moment? Masis katastrophale Handhabung des Sicherheitswagenverfahrens, eine Entscheidung, die von einer FIA-Untersuchung als monumentaler ‚menschlicher Fehler‘ eingestuft wurde. Dieser Fehler veränderte nicht nur den Verlauf der Meisterschaft, sondern führte auch zu Masis Entlassung aus seiner Position als Rennleiter für die Saison 2022. Die Narben dieses schicksalhaften Tages sind jedoch alles andere als verheilt, wie Wolffs vehemente Kommentare verdeutlichen.
In einem aufrichtigen Interview mit The Telegraph, zusammen mit seiner Frau Susie Wolff—die ihr Memoir „Driven“ promotet—berichtete Toto von der herzzerreißenden Erfahrung, den Titel entgleiten zu sehen. „Ich habe seit meiner Kindheit nicht mehr erlebt, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren,“ klagte er, seine Stimme voller spürbarer Frustration. “Es gibt einen Verrückten, der im Grunde genommen den Rekord des größten Champions aller Zeiten zerstören kann.”
Susie, die die Gefühle ihres Mannes widerspiegelt, fügte hinzu: „Es war Unglauben. Dass die Entscheidung einer Person, die Regeln auf eine Weise zu interpretieren, die noch nie zuvor interpretiert wurde, ein solches Ergebnis hervorrufen konnte. Es lastete lange Zeit schwer auf mir.“ Ihr gemeinsames Leid unterstreicht die emotionale Belastung, die das Saisonfinale 2021 dem Mercedes-Team und seinen Unterstützern auferlegte.
Seit jenem denkwürdigen Tag in Abu Dhabi haben sich die Schicksale der Fahrer dramatisch gewendet. Max Verstappen dominiert weiterhin den Sport, sichert sich drei weitere Titel und ist derzeit auf der Jagd nach seiner fünften Meisterschaft. Währenddessen findet sich Hamilton, einst der Titan der F1, in einem mühsamen Kampf wieder, unfähig, mit Ferrari auf das Podium zu gelangen. Die Hoffnung auf ein Comeback ruht nun auf den bevorstehenden Regeländerungen in der F1 2026, die Hamiltons Titelambitionen möglicherweise wiederbeleben könnten.
Dieser explosive Austausch hebt nicht nur die anhaltenden Folgen des GP von Abu Dhabi 2021 hervor, sondern dient auch als eindringliche Erinnerung daran, wie eine einzige Entscheidung den Verlauf sportlicher Legenden verändern kann. Während die Motorsportgemeinschaft genau hinschaut, bleibt das Erbe dieses Rennens – und die umstrittene Figur im Zentrum, Michael Masi – weiterhin groß im Bereich der Formel 1 und entfacht Debatten, die noch viele Jahre nachhallen werden.








