Die Fußabdruck der Formel 1 in China ist größer als je zuvor, und Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt, dass das schnelle Wachstum des Sports in der Region eine glänzende Zukunft für den Motorsport signalisiert. In einem Gespräch mit der Xinhua Nachrichtenagentur äußerte Wolff seine Begeisterung für die vertiefenden Beziehungen Chinas zur F1 und lobte den Shanghai International Circuit als eine erstklassige Rennstrecke sowie Shanghai als eine dynamische, lebendige Stadt.
„Die Strecke ist auf dem neuesten Stand der Technik, und die Einrichtungen sind erstklassig,“ sagte Wolff. „Shanghai ist eine fantastische Stadt, und jeder Besuch wird mit einem positiven Gefühl empfangen.“
Nach einer fünfjährigen Abwesenheit ist der Große Preis von China endlich wieder im Kalender, und dieses Mal ist er hier, um zu bleiben—F1 hat Shanghai bis mindestens 2030 gesichert.
Chinas explosives F1-Wachstum: Eine neue Generation von Fans
Wurde die Formel 1 einst als Nischensport in China betrachtet, hat sie einen massiven Anstieg an Popularität erfahren, wobei offizielle F1-Statistiken einige erstaunliche Zahlen offenbaren:
- China hat jetzt über 150 Millionen F1-Fans.
- Mehr als die Hälfte von ihnen begann, den Sport erst in den letzten vier Jahren zu verfolgen.
- Die Online-Fangemeinde von F1 in China ist auf 4,4 Millionen explodiert, mit über eine Million neuen Followern allein im Jahr 2024.
Wolff führt diesen Boom auf eine jüngere Zielgruppe zurück, die den Sport annimmt, ein Trend, der gut für Chinas langfristiges Engagement mit F1 ist.
„Einst ein Sport mit begrenztem Interesse im Land, hat die Popularität in den letzten Jahren stark zugenommen,“ bemerkte er.
Shanghai wird 2025 das erste Sprint-Rennen & den Auftakt der F1 Academy ausrichten
Die Formel-1-Saison 2025 wird mit 24 Rennen einen Rekord aufstellen, die am 16. März mit dem Großen Preis von Australien beginnt. Doch die eigentliche Aufregung beginnt eine Woche später in Shanghai (23. März), wenn China sein erstes F1-Rennen seit 2019 ausrichtet.
Der Chinesische Grand Prix wird nicht nur das zweite Rennen der Saison sein, sondern er wird auch:
✅ Das erste F1 Sprint-Rennen des Jahres ausrichten—ein Format, das darauf abzielt, die Action am Wochenende mit wettbewerbsfähigem Rennen am Samstag zu steigern.
✅ Den Saisonauftakt für die rein weibliche F1 Academy-Serie markieren, was F1s Reichweite in der Region weiter ausdehnt.
„Ein Sprint-Rennen bedeutet, dass es [Rennen] sowohl am Samstag als auch am Sonntag gibt, was für die lokalen Zuschauer und jungen Fans aufregend ist,“ betonte Wolff. „Ich freue mich wirklich darauf, die Fans in China zu treffen.“
Chinas Zukunft in der F1: Mehr als nur ein Grand Prix?
Mit einer leidenschaftlichen und wachsenden Fangemeinde geht das Engagement der Formel 1 für China über die bloße Ausrichtung eines Rennens hinaus. Der Sport investiert stark in die Basisentwicklung, und mit fortgesetztem Engagement könnte China bald sein erstes heimisches F1-Talent auf höchstem Niveau sehen.
Die Rückkehr Shanghais im Jahr 2025 ist nur der Anfang – China wird zu einem wichtigen Akteur in der globalen Expansion der F1.