Toto Wolff bricht das Schweigen über Kimi Antonellis Kämpfe inmitten von Mercedes‘ Turbulenzen
In einer packenden Offenbarung hat Toto Wolff, der stets wachsame Teamchef von Mercedes, sich über die tumultartige Reise des Rookie-Phänomens Kimi Antonelli geäußert, der mit gerade einmal 18 Jahren mit den enormen Herausforderungen des W16-Autos kämpft. Während einige Kritiker den Zeitpunkt von Antonellis Beförderung in Frage stellen, verteidigt Wolff entschieden seine Entscheidung und betrachtet die Kämpfe des jungen Fahrers als einen wesentlichen Teil seiner Entwicklung hin zu einem zukünftigen Weltmeister.
Die Formel-1-Saison 2025 war ein Wirbelwind für Mercedes, insbesondere nach dem Abgang des Veteranen Lewis Hamilton zu Scuderia Ferrari, wodurch George Russell zum erfahrensten Fahrer des Teams wurde. In einem kühnen Schritt beförderte Wolff Antonelli aus den Juniorenreihen, ein Talent, das er seit dem Eintritt des Teenagers in das Mercedes-Programm im Jahr 2019 gefördert hat. Antonellis meteoritischer Aufstieg – von der Dominanz in der italienischen F4-Meisterschaft 2022 bis hin zu Titeln in der ADAC Formel 4 und der Formel Regional European Championship – hat hohe Erwartungen geweckt. Doch jetzt steigt der Druck.
Obwohl er der erfolgreichste Rookie in einem wettbewerbsintensiven Feld ist, findet sich Antonelli auf dem siebten Platz in der Weltmeisterschaft der Fahrer wieder, geplagt von einer Reihe enttäuschender Leistungen, die von punktelosen Ergebnissen und Ausfällen geprägt sind. Seine Pechsträhne begann in Imola, wo das Gewicht, vor seinem heimischen Publikum zu fahren, überwältigend war. Der Große Preis von Monaco verschärfte seine Probleme weiter und ließ ihn auf einem uninspirierenden 18. Platz zurück. Doch ein Lichtblick zeigte sich mit einem atemberaubenden Podiumsplatz beim Großen Preis von Kanada, wo Russell den Sieg errang und Antonelli sein erstes Grand-Prix-Podium sicherte.
Kritiker sind schnell bereit, zu urteilen und zu hinterfragen, ob Wolffs Vertrauen in Antonelli fehl am Platz war. In einem exklusiven Interview mit der Gazetta dello Sport verteidigte Wolff jedoch das junge Talent und sagte: „Kimi ist ein riesiges Talent: er ist schnell, er ist intelligent.“ Er erkannte das Potenzial des Rookies für Fehler an und sagte: „Ich habe von Anfang an gesagt: Er wird Fehler machen, das wissen wir, und wir hätten ihn nicht engagiert, wenn wir uns dessen nicht bewusst gewesen wären.“
Wolff wies darauf hin, dass die unberechenbare Leistung des W16 einen erheblichen Beitrag zu Antonellis Schwierigkeiten geleistet hat, und bedauerte: „Leider haben wir ein inkonsistentes Auto, was es ihm schwerer macht, sich anzupassen.“ Diese Instabilität wurde nach einem umstrittenen Fahrwerk-Upgrade beim Großen Preis von Spanien offensichtlich, welches das Auto schwieriger zu handhaben machte. Während Mercedes beim Großen Preis von Ungarn auf ein früheres Setup zurückging, schienen sich mehrere der Probleme zu lindern, was die Fans darüber nachdenken ließ, was hätte sein können.
Während Antonelli sich diesen Hindernissen stellt, ist sein Selbstzweifel spürbar. Kurz vor dem Großen Preis von Belgien gestand er den Medien: „Ich habe das Gefühl, dass ich kein Vertrauen habe, um zu pushen,“ und offenbarte die mentale Belastung, die die Situation auf ihn ausgeübt hat. Dennoch bleibt Wolff entschlossen und betont, dass diese Erfahrung eine kollektive Lernkurve sowohl für das Team als auch für den jungen Fahrer ist. „Wir hatten noch nie einen so jungen Fahrer im Team, und im Allgemeinen hat die F1 noch nie einen 18-Jährigen in einem Top-Team gehabt,“ stellte er fest.
In dem Bestreben, ein Umfeld zu schaffen, das Antonellis Wachstum fördert, besteht Wolff darauf, dass das gesamte Team, einschließlich der Familie des Fahrers, sich verpflichtet hat, dem jungen Talent beim Gedeihen zu helfen. Während die F1-Welt mit angehaltenem Atem zuschaut, bleibt die Frage: Kann Kimi Antonelli aus den Trümmern dieser herausfordernden Saison emporsteigen, um sein Schicksal als zukünftiger Champion zu erfüllen? Nur die Zeit wird es zeigen, aber eines ist sicher – Mercedes setzt große Hoffnungen auf seinen vielversprechenden Star.