Toto Wolff entfesselt Wut auf Netflix‘ F1-Drama: ‚Ich habe es gehasst!‘
In einer sensationellen Enthüllung, die Wellen durch die Motorsportwelt schlägt, hat der Mercedes F1-Teamchef Toto Wolff mutig das Netflix-Phänomen „Drive to Survive“ kritisiert und zugegeben, dass er die erste Staffel verabscheute. Die Serie, die Millionen begeistert und sich nun auf ihre achte Staffel vorbereitet, war für die Formel 1 ein zweischneidiges Schwert, da sie das Profil des Sports erhöht hat, während sie gleichzeitig den Unmut mehrerer Stars auf sich zieht, aufgrund ihrer Neigung, die Realität zu beschönigen.
Wolffs scharfe Bemerkungen kamen während einer offenen Diskussion beim Autosport Business Exchange (ABX), wo er den umstrittenen Ansatz der Show zur Erzählweise analysierte. „Ich habe angefangen zu schauen und ich habe es gehasst“, gestand Wolff und zielte speziell auf die erste Staffel, Episode zwei, mit dem Titel ‚König von Spanien.‘ Diese Episode, die einen angeblichen Kampf um die Vorherrschaft zwischen Carlos Sainz und Fernando Alonso zeigt, ließ Wolff kochen. „Es war erfunden, als wäre das der Wettkampf um die Weltmeisterschaft. Ich dachte, das ist nichts für mich. Ich habe es ausgemacht. Habe nicht einmal die zweite angeschaut“, offenbarte er und legte seine Abneigung gegen die Dramatisierung offen dar.
Dieses Eingeständnis hebt einen wachsenden Riss zwischen den Puristen des Sports und der sensationslüsternen Erzählweise der Show hervor. Max Verstappen, ein viermaliger Weltmeister, gehört zu den lautstärksten Gegnern von „Drive to Survive“ und hat sogar so weit gegangen, die Teilnahme an der Dokumentation zu boykottieren, aufgrund ihrer Neigung, Erzählungen für dramatische Effekte zu verdrehen.
Während die Fans gespannt auf die Veröffentlichung der siebten Staffel warten, die verspricht, die explosivste bisher zu sein, werfen Wolffs Kommentare Fragen zur Authentizität der Erzählweise auf. Mit der Saison 2024, die echtes Drama bietet – denken Sie an Christian Horners turbulente Zeiten bei Red Bull, Lewis Hamiltons atemberaubenden Wechsel zu Ferrari und einen heftigen Meisterschaftskampf zwischen Verstappen und Lando Norris – scheint die Notwendigkeit zur Ausschmückung fast überflüssig.
In die Zukunft blickend, wird die achte Staffel tief in die aufkeimende Rivalität zwischen den McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri eintauchen, mit der Erwartung, die umstrittenen Teamorder zu analysieren, die bereits Debatten unter Fans und Analysten ausgelöst haben.
Während der F1-Zirkus weiterhin an Bedeutung und Popularität gewinnt, dient Wolffs scharfe Kritik als Erinnerung daran, dass, obwohl Unterhaltung wichtig ist, das Herz des Motorsports in seiner Authentizität liegt. Wird die Erzählung des Sports von der Realität bestimmt oder weiterhin mit dem Pinsel der Dramatisierung gemalt? Nur die Zeit wird es zeigen, aber eines ist sicher: Wenn die Motoren wieder zum Leben erwachen, wird das Drama – sowohl auf als auch neben der Strecke – unmöglich zu ignorieren sein.