Der Tesla Semi ist eines der am meisten erwarteten elektrischen Nutzfahrzeuge in den USA, aber bisher scheint die Produktion dieses Modells weit davon entfernt zu sein, auf dem richtigen Weg zu sein.
2017 eingeführt, kam der Semi mehrere Jahre zu spät auf den Markt, und bis jetzt hat das Unternehmen nur eine kleine Anzahl des 100 % elektrischen Nutzfahrzeugs produziert. Elon Musk, CEO von Tesla, hat jedoch jetzt über soziale Medien bekräftigt, dass das Unternehmen plant, die Produktion in der Fabrik in Nevada, USA, ab dem nächsten Jahr zu steigern.
😂
— Elon Musk (@elonmusk) August 11, 2025
Tesla Semi will be in volume production next year
„Der Tesla Semi wird nächstes Jahr in Serienproduktion gehen“, sagte Musk auf X (ehemals Twitter) und reagierte damit auf einen Beitrag, der Bill Gates‘ Meinung ansprach, dass 100 % elektrische Modelle wahrscheinlich „nie für Nutzfahrzeuge geeignet sein werden. Elektrizität funktioniert, wenn es notwendig ist, kurze Strecken zu überwinden, aber wir benötigen eine andere Lösung für Langstrecken-Nutzfahrzeuge“.
Zusätzlich zu einem wettbewerbsfähigen Kaufpreis setzt Tesla auf die Effizienz des Semi, der mit Batterien ausgestattet werden kann, die eine Reichweite von etwa 480/800 km haben. Das Antriebssystem besteht aus drei Elektromotoren. Mit der richtigen Technologie behauptet Tesla, dass die Batterie in 30 Minuten auf bis zu 70 % ihrer Kapazität aufgeladen werden kann.
Das amerikanische Logistikunternehmen ArcBest hat kürzlich den Semi drei Wochen lang auf typischen Transportstrecken in Kalifornien getestet. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden insgesamt etwa 7.232 Kilometer zurückgelegt. Dies entspricht einem Durchschnitt von 517 Kilometern pro Tag. Die gemessene Energieeffizienz betrug 0,96 kWh pro Kilometer.
Diese Werte liegen unter denen, die von PepsiCo angekündigt wurden, das ebenfalls Einheiten des Tesla Semi in seiner Flotte hat und 1,1 kWh pro Kilometer angekündigt hat.
Allerdings hat ArcBest festgestellt, dass die Nutzung des Tesla Semi zeigt, dass das Projekt eine bessere Ladeinfrastruktur für längere Strecken erfordert.