Tesla hat kürzlich bestätigt, dass es ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland einrichten wird, was das Unternehmen bereits vor einiger Zeit angekündigt hatte.
Nach Angaben der deutschen Presse wird das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum der amerikanischen Elektrofahrzeugmarke in Berlin-Köpenick angesiedelt sein, strategisch gelegen zwischen der Tesla-Fabrik in Brandenburg und dem Zentrum Berlins.
Die Marke von Elon Musk beabsichtigt, dass die neue Infrastruktur Materialforschung, Fahrzeug- und Motorentwicklung sowie andere Bereiche durchführt. Zunächst werden etwa 130 Ingenieure, die in der Berliner Fabrik arbeiten, in das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum versetzt.
In den kommenden Jahren wird jedoch erwartet, dass das Zentrum auf etwa 250 Mitarbeiter anwächst. Obwohl Tesla keine spezifischen Details über die Höhe der Investition bekannt gegeben hat, kündigte Technikdirektor Lars Moravy an, dass in den kommenden Jahren mindestens ein zweistelliger Millionenbetrag in den Standort investiert werden soll.
Die Ankündigung von Teslas neuem deutschen Forschungs- und Entwicklungseinheit erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die amerikanische Elektrofahrzeugmarke mit Verkaufsproblemen konfrontiert ist, die in mehreren europäischen Ländern weiterhin zurückgehen.
Trotz des Rückgangs bei den Verkaufszahlen hält die Marke von Elon Musk an ihren Plänen zur Erweiterung der Fabrik in Deutschland fest und bekräftigt ihr Engagement für Europa mit einem Forschungs- und Entwicklungszentrum.