Für den Moment werden Teslas Bedenken bezüglich des neuesten Konkurrenten des Model 3 nicht über China hinausgehen, den einzigen Markt, in dem es derzeit erhältlich ist. Es ist jedoch möglich, dass dies nicht immer der Fall sein wird, insbesondere angesichts der ehrgeizigen Expansionspläne des chinesischen Riesen GAC (Guangzhou Automobile Group Co.), der 1997 gegründet wurde und seit 2003 bereits über 2,5 Millionen Fahrzeuge über seine Grenzen hinaus verkauft hat, einschließlich Europa – und der neue Hyptec GT Lite, der von einer der vielen Marken unter seinem Dach vermarktet wird, könnte sehr gut eines seiner „Spearheads“ in dieser Strategie sein.
Dies ist die neue, erschwinglichere Version einer vollelektrischen Limousine mit vier Türen, die auf der speziellen AEP3.0-Plattform basiert und seit ihrer Markteinführung im Oktober 2023 viel Aufsehen in ihrem Heimatmarkt erregt hat. In seiner neuesten Ausführung wird es stets von einem hinteren Elektromotor angetrieben, der 244 PS und 355 Nm liefern kann und von einer von zwei Batterieoptionen gespeist werden kann: einer, die eine Reichweite von bis zu 560 km gewährleistet, und der anderen, die bis zu 630 km zwischen den Ladevorgängen garantiert (in beiden Fällen gemäß dem chinesischen CLTC-Standard), mit jeweiligen Preisen im Heimatmarkt von 19.800 Euro und 20.500 Euro.

Das zugänglichste Modell des Tesla Model 3 bietet erneut in China 305 PS und 400 Nm und kündigt eine Reichweite im CLTC-Zyklus von 830 km an… kostet jedoch mindestens das Äquivalent von 28.700 Euro. Darüber hinaus ist es in Bezug auf die Länge (4720 mm gegenüber 4886 mm), Breite (1850 mm gegenüber 1885 mm), Höhe (1422 mm gegenüber 1449 mm) und Radstand (2875 mm gegenüber 2920 mm) kleiner als sein chinesischer Konkurrent, was darauf hindeutet, dass es in Bezug auf den Platz für Passagiere und Gepäck möglicherweise nicht so großzügig ist – beide bieten ein Interieur, das von einem großen zentralen Bildschirm dominiert wird, über den fast alles an Bord gesteuert wird, ergänzt im Hyptec durch ein Armaturenbrett, das Tesla, wie bekannt, nicht hat. Mit anderen Worten, das wird nicht die beste Nachricht für den Hersteller aus Palo Alto sein, wenn sein Gegner beschließt, seine neue Kreation auch auf Exportmärkten einzuführen…







