AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Tag für Tag verschärft sich die Krise von Volkswagen, während sein Name und seine Marke in der öffentlichen Meinung und in der eigenen Struktur durch den Schmutz gezogen werden.

Carl Harrison by Carl Harrison
November 29, 2024
in Latest News
Reading Time: 3 mins read
0
Day after day, Volkswagen’s crisis worsens, with its name and brand dragged through the mud in public opinion and in its structure

FILE PHOTO: An employee works on the assembly line at the Volkswagen automobile manufacturing factory in Puebla, Mexico, August 12, 2010. REUTERS/Imelda Medina/File Photo

In einem überraschenden Wandel plant Volkswagen, sein Direktvertriebsmodell (DTC) für Elektrofahrzeuge (EVs) in wichtigen europäischen Märkten aufzugeben. Die Entscheidung fällt, während der deutsche Automobilhersteller mit den Komplexitäten der Verwaltung sowohl von EV-Verkäufen als auch von traditionellen Verbrennungsmotor-Operationen kämpft, was auf eine grundlegende Neubewertung seiner Strategie angesichts langsamer EV-Adoptionsraten hinweist.

Eine Abkehr vom Tesla-Spielbuch

Der Schritt stellt einen bemerkenswerten Abgang vom Tesla-inspirierten Modell dar, das traditionelle Händler umgeht, um direkt an Verbraucher über Online-Plattformen und markeneigene Geschäfte zu verkaufen. Während Teslas Ansatz den EV-Markt revolutionierte, hat Volkswagen festgestellt, dass das DTC-Modell in dem strukturell vielfältigen und fragmentierten europäischen Markt schwierig effektiv umzusetzen ist.

„Die aktuelle Struktur liefert einfach nicht das beste Kundenerlebnis“, gestand das Unternehmen und deutete auf tiefere Veränderungen in seiner EV-Verkaufsstrategie hin, die über eine Rückkehr zu traditionellen Händlernetzwerken hinausgehen könnten.

Wie DTC funktionierte – und warum es sich ändert

Volkswagens DTC-Ansatz, der seit 2020 besteht, beinhaltete die Zusammenarbeit mit Händlerpartnern, die feste Margen erhielten, ohne Lager- oder Marketingkosten zu tragen. Das Modell galt für Volkswagen, Audi, Škoda und Nutzfahrzeuge in Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Trotz dieser Partnerschaften hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, das Kundenerlebnis zu optimieren und mit Konkurrenten wie Tesla zu konkurrieren.

Während der Großteil der EV-Verkäufe von Volkswagen wieder zu traditionellen Vertriebskanälen übergehen wird, bleiben bemerkenswerte Ausnahmen bestehen. Die sportliche Cupra-Division der Marke wird weiterhin das DTC-Modell in ganz Europa anwenden, während in Irland alle Volkswagen-Fahrzeuge—unabhängig von ihrem Antriebsstrang—direkt an die Verbraucher verkauft werden.

Ein umstrukturiertes Volkswagen unter Druck

Diese strategische Wende erfolgt, während Volkswagen eine umfassende Reorganisation durchläuft, die darauf abzielt, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen hat kürzlich Pläne angekündigt, drei Fabriken in Deutschland zu schließen—ein beispielloser Schritt in seiner 87-jährigen Geschichte—und bereitet sich darauf vor, sein Audi-Werk in Brüssel bis Februar 2025 zu schließen, eine Entscheidung, die zu 3.000 Arbeitsplatzverlusten führen wird.

Der Automobilhersteller hat auch aggressive Kostensenkungsmaßnahmen skizziert, darunter die Senkung der Gehälter für 10% seiner Belegschaft und die Streichung von Zehntausenden von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig beschleunigt Volkswagen die Produktionsprozesse und verkürzt die Entwicklungszyklen, um besser im sich schnell entwickelnden Automobilmarkt konkurrieren zu können.

Das größere Bild: Herausforderungen beim Übergang zu Elektrofahrzeugen

Die Entscheidung von Volkswagen, die DTC-Verkäufe zurückzufahren, unterstreicht die Herausforderungen, denen sich traditionelle Automobilhersteller beim Übergang zur elektrischen Mobilität gegenübersehen. Während der EV-Markt wächst, verläuft die Akzeptanz in wichtigen Regionen langsamer als erwartet, was durch Infrastrukturprobleme und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt wird.

Der Kampf des Unternehmens verdeutlicht die Schwierigkeit, parallele Systeme für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu verwalten, während die Erwartungen der Verbraucher erfüllt und die Rentabilität aufrechterhalten wird.

Was kommt als Nächstes für Volkswagen?

Während Volkswagen diese Herausforderungen meistert, könnte der Rückzug vom DTC-Modell einen nachhaltigeren Weg in Europa bieten. Indem sich das Unternehmen auf traditionelle Autohäuser stützt, könnte es die Abläufe vereinfachen und sich darauf konzentrieren, ein besseres Gesamterlebnis für die Kunden zu bieten. Allerdings bleibt die Fähigkeit von Volkswagen, seinen ehrgeizigen Restrukturierungsplan umzusetzen, angesichts von Werkschließungen, Entlassungen und zunehmendem Druck auf dem Markt eine entscheidende Frage.

Der Automobilriese steht an einem Scheideweg, und seine nächsten Schritte werden nicht nur seine Zukunft, sondern auch den breiteren Übergang zur elektrischen Mobilität in ganz Europa prägen. Im Moment liegt alle Aufmerksamkeit darauf, wie Volkswagen sich an einen zunehmend wettbewerbsintensiven und volatilen Markt anpasst.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Drones para o fora de estrada nos futuros todo-o-terreno da Toyota
Latest News

„Drohnen für den Offroad-Einsatz in Toyotas zukünftigen Geländefahrzeugen.“

Als Antwort auf eine Anfrage zur Genehmigung dieser Technologie durch die Federal Aviation Administration (FAA) in den USA deuten alle...

by Redação
Oktober 14, 2025
Mais uma “extravagância” da Toyota: Century em formato coupé
Latest News

Eine weitere „Extravaganz“ von Toyota: Century im Coupé-Format.

Die diesjährige Tokyo Mobility Show, die vom 30. Oktober bis 9. November stattfindet, verspricht, die Enthusiasten weniger (oder gar nicht…)...

by Redação
Oktober 14, 2025
Museu Skoda: 130 anos de história
Latest News

Škoda Museum: 130 Jahre Geschichte

Um 130 Jahre Bestehen zu feiern, hat Skoda ein Museum in Mladá Boleslav, seiner Heimatstadt in der Tschechischen Republik, das...

by Redação
Oktober 13, 2025
Câmara de Cascais quer F1 de volta ao Estoril em 2028
Latest News

Der Stadtrat von Cascais möchte, dass die Formel 1 2028 nach Estoril zurückkehrt.

Zehn Jahre nach dem ersten Versuch der Câmara Municipal de Cascais (CMC), den Estoril-Autodrom von Parpública zu erwerben (damals für...

by Redação
Oktober 10, 2025

Recent News

Drones para o fora de estrada nos futuros todo-o-terreno da Toyota

„Drohnen für den Offroad-Einsatz in Toyotas zukünftigen Geländefahrzeugen.“

Oktober 14, 2025
Mais uma “extravagância” da Toyota: Century em formato coupé

Eine weitere „Extravaganz“ von Toyota: Century im Coupé-Format.

Oktober 14, 2025
Furious Fernando Alonso Blasts FIA’s Lewis Hamilton Penalty Decision in Fiery Singapore GP Clash!

Wütender Fernando Alonso kritisiert die Strafenentscheidung der FIA gegen Lewis Hamilton im hitzigen Singapore GP-Duell!

Oktober 14, 2025
Mick Schumacher Sparks IndyCar Buzz with Thrilling Test – Is a Future Drive on the Horizon?

Mick Schumacher entfacht IndyCar-Aufregung mit aufregendem Test – Steht eine zukünftige Fahrt bevor?

Oktober 14, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.