Die Leapmotor-Modelle werden bis Ende 2025 in Südafrika verfügbar sein und nutzen das Händlernetz von Stellantis in diesem afrikanischen Land.
Leapmotor wird in Südafrika mit einem C10 SUV debütieren, in der Hybridvariante mit Reichweitenverlängerer, so Mike Whitfield, Geschäftsführer von Stellantis für Südafrika und Subsahara-Afrika.
Leapmotor-Modelle werden ab September in ausgewählten Stellantis-Händlern in Südafrika erhältlich sein, wobei im nächsten Jahr mit weiteren Modellen, einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge, gerechnet wird. Whitfield kündigte an, dass der Markteintritt von Leapmotor in Südafrika ein Beweis für die fortwährende Evolution von Stellantis ist.
Die viertgrößte Automobilgruppe der Welt investierte 2023 1,5 Milliarden Euro in Leapmotor und erwarb etwa 20 % des Kapitals, wodurch sie der größte externe Aktionär des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers wurde.
Im Mai 2024 kündigte Leapmotor die offizielle Gründung von Leapmotor International an, einem Joint Venture, an dem Stellantis 51 % des Kapitals und Leapmotor die verbleibenden 49 % hält. Bisher sind die in internationalen Märkten verfügbaren Leapmotor-Modelle zwei 100 % elektrische Modelle, der urbane T03 und der C10 SUV.
In China hat die Marke jedoch bereits neue Modelle, die SUVs C11, C16 und B10, sowie aktualisierte Versionen des C10 und T03. Es ist bereits bekannt, dass Leapmotor am Donnerstag, den 24. Juli, die B01, eine 100 % elektrische Limousine, in China auf den Markt bringen wird.
Der Modell, mit dem Leapmotor in Südafrika debütieren wird, ist das C10 Range Extender Electric Vehicle (REEV), mit einer angekündigten Reichweite von bis zu 970 Kilometern, von denen 145 km im vollelektrischen Modus zurückgelegt werden können, und es verfügt über eine größere Batterie als sein 100% elektrisches ‚Bruder.‘
Der viertaktige 1,5-Liter-Benzinmotor liefert 88 PS und kommt zum Einsatz, wenn die 28,4 kWh Batterie nicht mehr geladen ist, und fungiert somit als Generator, um die Batterie aufzuladen.