Stellantis hat angekündigt, dass die spezielle Abdeckung in Europa für die 1.5 BlueHDi-Motoren, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 produziert wurden, verlängert wurde und eine rückwirkende Erstattung in Bezug auf frühere Probleme eingeführt wurde, ähnlich wie bereits bei den 1.2 PureTech-Benzinmotoren.
Im Rahmen dieser erweiterten Richtlinie wird Stellantis 100 % der Kosten für Teile und Arbeitszeit für einen maximalen Zeitraum von zehn Jahren oder 240.000 Kilometern übernehmen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen.
Zusätzlich können Kunden, die bereits technische Probleme mit der Steuerkette hatten, ab Mitte Juli eine Erstattung für die damit verbundenen Kosten beantragen.
Stellantis verfügt außerdem über eine Online-Plattform für „Entschädigung“, die auch über die Portale der Marken Citroën, DS Automobiles, Opel/Vauxhall, Fiat und Peugeot zugänglich ist.
Diese ergänzende Richtlinie gilt für berechtigte Reparaturen, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2025 durchgeführt werden, vorausgesetzt, die Wartung und Diagnose des Fahrzeugs haben den empfohlenen Richtlinien der jeweiligen Marke gefolgt.
Um Anspruch auf die spezielle Abdeckung zu haben, muss die Wartung von einem beliebigen Kfz-Professionellen durchgeführt worden sein, jedoch gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Im Falle eines Eingriffs müssen die Diagnose und die Reparatur durch das autorisierte Netzwerk durchgeführt worden sein.
Im Rahmen dieser Initiative bietet Stellantis auch den Kunden von Gebrauchtfahrzeugen aus den autorisierten Spoticar- und Stellantis-Netzwerken das Check+-Zertifikat an, das sie darüber informiert, dass sie von denselben speziellen Leistungen profitieren, wie Kunden, die ein Neufahrzeug gekauft haben.