Stellantis hat das STLA AutoDrive 1.0 vorgestellt, ein intern entwickeltes System, das autonomes Fahren der Stufe 3 bis zu 60 km/h bietet, wodurch der Aufwand für den Fahrer in städtischen Gebieten reduziert wird und eine bessere Nutzung der Zeit im Verkehr ermöglicht wird.
Nach Angaben von Stellantis kann das System durch einen physischen Knopf aktiviert werden, wenn geeignete Bedingungen erkannt werden, sodass das System die Kontrolle übernehmen kann, während es sichere Abstände einhält, die Geschwindigkeit anpasst und Lenkung sowie Bremsen integriert basierend auf dem Verkehrsfluss verwaltet.
Das STLA AutoDrive überwacht kontinuierlich die Umgebung des Fahrzeugs durch ein fortschrittliches Set von Sensoren, um eine hohe Präzision des Bewusstseins und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, selbst beim Fahren in der Nacht oder unter schwierigeren Wetterbedingungen, wie leichtem Regen oder Spritzwasser von anderen Fahrzeugen.

Das System verfügt auch über einen automatisierten Reinigungsmechanismus für die Sensoren, um kritische Komponenten sauber zu halten und eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Bei höheren Geschwindigkeiten bietet das STLA AutoDrive den Komfort von Adaptive Cruise Control und Spurhaltefunktionen in den Modi Level 2 (“Hände am Steuer”) und Level 2+ (“Hände weg”, “Blick auf die Straße”). Entwickelt auf der Grundlage einer skalierbaren Architektur, ist das STLA AutoDrive bereit für die Implementierung und kann durch Stellantis-Fahrzeuge an globale Märkte angepasst werden, um eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten, während sich die Geschäftsstrategien mit der Marktnachfrage abstimmen.

Das System ist zudem mit der Cloud verbunden, was kontinuierliche Verbesserungen durch Over-the-Air-Updates und die Integration von Echtzeitdaten für optimierte Leistung ermöglicht.
Stellantis hat außerdem angekündigt, dass das neue System den geltenden Vorschriften in den unterstützten Märkten entspricht und von den Fahrern verlangt, dass sie angeschnallt und bereit sind, die Kontrolle zu übernehmen, wann immer dies erforderlich ist. Darüber hinaus hält es auch die gesetzlichen Bestimmungen verschiedener Regionen bezüglich des Verhaltens der Fahrer ein, einschließlich Einschränkungen bei der Nutzung von Mobiltelefonen.

„Fahrern zu helfen, ihre Zeit optimal zu nutzen, hat Priorität“, erklärte Ned Curic, Chief Engineering and Technology Officer von Stellantis. „Durch die Übernahme der routinemäßigeren Fahraufgaben wird STLA AutoDrive das Fahrerlebnis verbessern und die Zeit hinter dem Steuer effizienter und angenehmer gestalten.“