Stellantis beabsichtigt, die Produktionskapazität seines Werks in Kenitra, Marokko, in den kommenden Monaten zu verdoppeln, mit dem Ziel einer jährlichen Produktion von 535.000 Fahrzeugen.
Die Bestätigung erfolgte durch den Betriebsleiter für den Nahen Osten und Afrika, Samir Cherfan, der klarstellte, dass das Werk die Produktion von Elektrofahrzeugen, einschließlich des Citroen Ami, des Opel Rocks-e und des Fiat Topolino, von 20.000 auf 70.000 erhöhen wird, sagte Samir Cherfan bei der Einweihung der Erweiterung des Werks, nachdem die Marke die Erweiterung dieser Produktionseinheit abgeschlossen hatte.
Die Erweiterungsarbeiten des Stellantis-Werks in Marokko resultierten aus einer Investition von 1,2 Milliarden Euro und werden es der Marke ermöglichen, nicht nur Elektroautos, sondern auch Hybridmotoren und dreirädrige Fahrzeuge zu produzieren.
Die Produktionsstätte von Stellantis in Kenitra wurde 2019 eingeweiht und erreichte 2020 eine Produktion von 200.000. Mit der Erweiterung des Werks trug Stellantis zum Ziel Marokkos bei, über 1 Million Fahrzeuge in diesem Land zu produzieren.
Die Exporte der marokkanischen Automobilindustrie stiegen um 6,3 % und erreichten im Jahr 2024 einen Rekord von 17 Milliarden Dollar, so offizielle Daten. Es ist erwähnenswert, dass Marokko neben Stellantis auch zwei Renault-Werke und Zulieferer für Teile des französischen Automobilherstellers hat.