In einem ersten Schritt für die Hypercar-Ära wird das Gewicht der Fahrer nun eine entscheidende Rolle spielen und ein Ballastsystem basierend auf dem Durchschnittsgewicht der Fahreraufstellung eines Teams einführen. Diese Entwicklung wird viele erfreuen, darunter Max Verstappen, der zuvor für eine solche Regel plädiert hatte, bevor er eine Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans in Betracht zog.
Unter der neuen Regel muss das Durchschnittsgewicht einer Fahreraufstellung mindestens 82 kg betragen. Wenn beispielsweise das Durchschnittsgewicht einer Fahreraufstellung bei 80 kg liegt, wird ein 2 kg schwerer Ballast hinzugefügt, um das Minimum von 82 kg zu erreichen. Ohne diese Regel hätten Teams strategisch leichtere Fahrer für Leistungsvorteile wählen können, was zu schweren gesundheitlichen Komplikationen für schwerere Fahrer geführt hätte, die versuchten, Gewicht zu verlieren.
Eine ähnliche Regel wurde 2015 während der World Endurance Championship eingeführt, die Fahrern wie Alexander Wurz, der 1,86 Meter groß ist, zugutekam. Diese Regel wurde jedoch unerklärlicherweise fallen gelassen, als die Hypercar-Klasse 2021 eingeführt wurde.
In Einzelfahrer-Rennen ist das Gewicht des Fahrers ein entscheidender Faktor. Die Formel 1 verlangt Ballast für Fahrer unter 80 kg, wobei die Grenze bis 2025 auf 82 kg angehoben werden soll. Der Gewichtsunterschied kann manchmal bis zu 20 Kilogramm betragen, was spürbare Leistungsunterschiede schafft.
Es gab einen starken Aufruf zur Veränderung von Seiten der Fahrer. Ferraris James Calado, ein lautstarker Befürworter von Gewichtsregelungen, gab zu, dass er unter Unterernährung litt, während er versuchte, Gewicht zu verlieren. Dies hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Teamstrategien und zwingt die Teams oft dazu, ihre leichtesten Fahrer für die Qualifikation auszuwählen.
Der Team Jota-Fahrer Norman Nato teilte Calados Empfindungen und äußerte ein Gefühl der Ungerechtigkeit. Er nannte einen Fall, in dem er aufgrund seines Gewichtsunterschieds im Vergleich zu einem Teamkollegen nicht an Qualifikationssitzungen teilnehmen konnte. Dieses Problem ist nicht exklusiv für die World Endurance Championship, sondern hat auch zahlreiche Diskussionen im F1-Paddock angestoßen.
Max Verstappen, George Russell und Charles Leclerc haben alle ihre Meinungen zu diesem Thema geäußert. Sie betonen die Notwendigkeit eines Mindestgewichts, um das Spielfeld zu ebnen, unabhängig vom natürlichen Gewicht eines Fahrers.
Dieser Aufschrei der Fahrer könnte der Grund gewesen sein, warum das ACO/FIA-Team Maßnahmen ergriffen hat. Als Reaktion auf die Kontroversen haben die zuständigen Gremien der FIA World Endurance Championship ihre Position überarbeitet, und die Gewichtsausgleichung wird eine bedeutende Änderung in den sportlichen Vorschriften von 2025 darstellen.
Zwei Lösungen wurden in Betracht gezogen: ein einfacher Ballast oder die Anpassung des Leistungsniveaus basierend auf dem Gewicht des Fahrers über die Fahrer-ID in der Elektronik. Letzteres, obwohl fairer, wurde als zu komplex erachtet und daher zugunsten des ersteren verworfen.
Infolgedessen muss jedes Team mit einem durchschnittlichen Fahrergewicht unter 82 kg einen ausgleichenden Ballast mitführen. Das Mindestgewicht des Fahrzeugs wird das Basis-Mindestgewicht plus Fahrerballast sein. Der Ballast sollte zwischen Qualifikation und Rennen unterschiedlich sein, wobei der Qualifikationsballast ausschließlich auf dem Gewicht des Qualifikationsfahrers basiert.
Diese Änderung wird Teams wie dem #35 Alpine A424 am stärksten betreffen, das einige der leichtesten Fahrer im Feld hat. Wie Frederic Makowiecki von Alpine jedoch anmerkte, gibt es keine perfekte Lösung, aber das Priorisieren des Teams über die persönliche Leistung ist ein Kompromiss, den viele bereit sind einzugehen.
Diese Änderung könnte das Favorisieren leichter Fahrer während der Rennen nicht vollständig beseitigen, wird jedoch sicherlich das Gewicht als bedeutenden Faktor bei der Fahrerrekrutierung entfernen. Es scheint, dass endlich ein vernünftiger Konsens erreicht wurde, der frischen Wind in den Langstreckensport bringt.