In einer schockierenden Wendung der Ereignisse wurde Sebastien Buemis Podiumsplatzierung beim Jakarta E-Prix nach der Aufhebung seiner Strafe durch die FIA wiederhergestellt. Die Entscheidung bedeutet, dass Nico Muller seinen ersten Podiumsplatz für Andretti aberkannt wurde, was eine Welle der Kontroversen in der Formel E-Community auslöste.
Die FIA gab am Freitag bekannt, dass sie den Vorfall zwischen Buemi und Edoardo Mortaras Mahindra-Auto in Kurve 13 in Indonesien neu bewertet hatten. Ursprünglich wegen der Verursachung eines Kontakts und des Zwangs, Mortara von der Rennlinie zu drängen, bestraft, wurde Buemi von Platz drei auf Platz acht zurückgestuft. Envision Racing legte jedoch fristgerecht Einspruch ein und präsentierte neue Beweise, darunter Aufnahmen und Telemetriedaten, die Buemis Unschuld bewiesen.
Nach einer Anhörung mit allen beteiligten Parteien kamen die Rennkommissare zu dem Schluss, dass niemand überwiegend für den Vorfall verantwortlich war, was dazu führte, dass Buemi sein Podium zurückerhielt und auf den 10. Platz in der Meisterschaftswertung aufstieg. Diese Entscheidung folgt auf einen gescheiterten Protest von Nissans Oliver Rowland, dessen Strafe für einen ähnlichen Vorfall von der FIA aufrechterhalten wurde.
Das Drama und die Intrigen rund um die Kontroversen um das Podium des Jakarta E-Prix haben sowohl Fans als auch Experten verblüfft und heben den intensiven Wettbewerb und die hohen Einsätze in der Welt der Formel E hervor.