Red Bulls Zukunft Unsicher: Sebastian Vettel in Gesprächen für eine wichtige Rolle nach Marko
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse sind Diskussionen über den möglichen Abgang von Red Bulls langjähriger Figur, Helmut Marko, aufgetaucht. Seit dem Tod von Dietrich Mateschitz Ende 2022 kursieren Gerüchte über Markos Ausscheiden aus dem Team, dem er seit 2005 angehört, zunächst als Berater und Leiter des Fahrprogramms. Trotz Spekulationen über Sebastian Vettel als Nachfolger hat Marko vehement erklärt, dass er nicht die Absicht hat, in naher Zukunft zurückzutreten.
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat kürzlich in einem Interview mit dem österreichischen Fernsehen ORF auf diese Spekulationen reagiert. Vettel bestätigte, dass es Gespräche über eine mögliche Nachfolge von Marko gegeben hat, betonte jedoch, dass sich die Gespräche noch in einem frühen Stadium befinden. Er sagte: „Es gab einige Schlagzeilen, aber ich verstehe mich nach wie vor sehr gut mit Helmut und spreche weiterhin mit ihm. Auch zu diesem Thema, obwohl noch nicht intensiv oder tiefgründig. Wir müssen sehen, in welcher Form, denn Helmut ist unersetzlich, um es so zu sagen.“
Vettel deutete die Möglichkeit an, eine Rolle innerhalb der Red Bull-Hierarchie zu übernehmen, jedoch nicht unbedingt als direkter Nachfolger von Marko. Er erkannte Markos bedeutende Beiträge zum Erfolg des Teams an und ließ durchblicken, dass das Ziel möglicherweise nicht darin besteht, einen Ersatz für ihn zu finden. Vettel äußerte: „Es wäre schön, wenn die Arbeit, die er geleistet hat, in seinen Fußstapfen fortgesetzt würde. Die Position, die er innehat, wird zwangsläufig anders besetzt und erlebt. Also, wie gesagt, es wird nicht möglich sein, ihn vollständig zu ersetzen.“
Während die Zukunft von Red Bull auf der Kippe steht, könnte der mögliche Übergang von Marko zu Vettel eine neue Ära für das Powerhouse-Team markieren. Bleiben Sie dran, während sich das Drama hinter den Kulissen von Red Bull Racing entfaltet.