Die mögliche Rückkehr von Sebastian Vettel zu Red Bull hat die Formel-1-Welt aufgerüttelt, während Gerüchte über seine Übernahme einer entscheidenden Rolle im Team kursieren. Die Vorstellung, dass Vettel in die Fußstapfen von Helmut Marko, dem aktuellen Red Bull-Berater, treten könnte, wurde sowohl mit Begeisterung als auch mit Skepsis aufgenommen.
Vettel, der zwischen 2010 und 2013 alle vier seiner F1-Meisterschaften mit Red Bull gewann, hat mit Marko über einen möglichen Wechsel gesprochen. Marko hat jedoch die Spekulationen gedämpft und auf die anspruchsvolle Natur der Rolle hingewiesen, wobei er andeutete, dass Vettel möglicherweise nicht der richtige Kandidat sei.
Der 38-jährige Vettel trat am Ende der Saison 2022 aus der F1 zurück und hat seitdem ein niedriges Profil im Fahrerlager gehalten. Marko betonte, dass die Gespräche mit Vettel aufgrund der Umstrukturierungsaktivitäten des Teams nicht wesentlich vorangekommen sind und dass die Rolle ein Vollzeitengagement erfordert.
Marko, eine zentrale Figur bei Red Bull seit dessen Gründung, hat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Talenten wie Vettel und Max Verstappen gespielt. Mit den jüngsten Veränderungen im Team, die zur Entlassung des langjährigen Teamchefs Christian Horner führten, liegt der Fokus auf Markos Zukunftsplänen.
Während der 82-jährige Marko zu seiner Position über das Ende der kommenden Saison hinaus schweigt, gibt es zahlreiche Spekulationen über mögliche Umstrukturierungen innerhalb der Red Bull-Hierarchie. Mit Verträgen und Verpflichtungen, die in der Luft hängen, wartet die F1-Community gespannt auf das nächste Kapitel in der Red Bull-Saga.