In einer schockierenden Wendung der Ereignisse beim Großen Preis von China sah sich Ferraris Starfahrer Charles Leclerc mit einer Disqualifikation konfrontiert, die unbeabsichtigt seinen ehemaligen Teamkollegen Sebastian Vettel als Rekordhalter von Ferrari für die meisten in der F1 erzielten Punkte reinstellte. Leclerc sicherte sich zunächst den fünften Platz in Shanghai am vergangenen Sonntag und verdiente sich 10 Punkte, die seinen Gesamtscore auf 1.409 Punkte seit seinem Einstieg ins Ferrari-Team im Jahr 2019 steigerten. Diese Leistung katapultierte ihn kurzzeitig vor Vettels beeindruckenden Rekord von 1.400 Punkten, die er während seiner sechsjährigen Amtszeit bei Scuderia von 2015 bis 2020 erzielte.
Allerdings währte Leclercs Ruhm nicht lange, da er Stunden nach dem Rennen aufgrund seines untergewichtigen Ferrari SF-25 disqualifiziert wurde. Seine Disqualifikation war jedoch kein Einzelfall, da auch Pierre Gasly von Alpine und Leclercs eigener Teamkollege, Lewis Hamilton, aus ähnlichen Gründen ausgeschlossen wurden. Hamiltons Disqualifikation erfolgte aufgrund übermäßigen Abriebs der Schürzenblöcke während des 56-Runden-Rennens.
Diese aktuellen Entwicklungen haben Leclerc bei 1.399 Punkten zurückgelassen, nur einen Punkt hinter Vettel, der nach einem zweijährigen Engagement bei Aston Martin Ende 2022 aus der F1 ausschied. Trotz des Rückschlags wird erwartet, dass Leclerc, der sich in seiner siebten Saison mit Ferrari im Jahr 2025 befindet, den Rekord beim kommenden Großen Preis von Japan in Suzuka zurückerobern wird. Dieser Ort hat eine entscheidende Bedeutung für Vettel, der hier während seiner herausragenden F1-Karriere vier Siege feierte. Es ist auch der Ort, an dem Vettel 2019 seine letzte von 57 F1-Poles sicherte, ein Jahr, das von seiner intensiven Rivalität mit Leclerc bei Ferrari geprägt war.
Diese doppelte Disqualifikation für Ferrari beim Großen Preis von China trägt zu ihrem schwierigen Start in die F1-Saison 2025 bei. Hamiltons Sieg vom Pole bis zur Flagge im Sprintrennen in Shanghai am Samstag bleibt der einzige Lichtblick für die Scuderia in dieser Saison. Leclerc und Hamilton hinkten beim Saisonauftakt in Australien aufgrund offensichtlicher Schwierigkeiten sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen während der Qualifikation und des Rennens hinterher.
Weiterhin verschärfen Berichte aus Italien Ferraris Probleme, da das Team aufgrund eines Setup-Problems in Melbourne Kompromisse eingehen musste. Nach dem Freitagstraining im Albert Park, wo Leclerc in FP2 die schnellste Zeit setzte, stellte sich heraus, dass die Fahrzeughöhe zu niedrig war. Dieses Problem riskierte eine Disqualifikation aufgrund übermäßigen Verschleißes an den Schürzen, was dazu führte, dass der SF-25 für den Rest des Wochenendes angehoben werden musste, was zu einem Leistungsabfall führte.
Während sich die F1-Saison 2025 entfaltet, belegt Ferrari derzeit den fünften Platz in der Konstrukteurswertung, gleichauf mit dem viertplatzierten Williams mit 17 Punkten. Das Team liegt erheblich hinter den führenden McLaren zurück, die die ersten beiden Rennen durch Lando Norris und Oscar Piastri in Australien und China gewonnen haben, mit einem Abstand von 61 Punkten. Diese Lücke ist erstaunlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass Ferrari im Kampf um den Konstrukteurstitel 2024 nur 14 Punkte hinter McLaren lag. Während sich die Saison weiterentwickelt, wird es interessant sein zu sehen, wie Ferrari diese Herausforderungen meistert.