Mitsubishi steckt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten.
Der japanische Automobilhersteller hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr, das im März 2025 endet, um erstaunliche 76% gesenkt und macht dafür schwache Großhandelsverkäufe, steigende Marketingkosten in Nordamerika und steigende Lieferantenkosten verantwortlich.
Ursprünglich wurden 144 Milliarden Yen (932 Millionen Dollar) Gewinn prognostiziert, nun erwartet Mitsubishi nur noch 35 Milliarden Yen (226 Millionen Dollar) – eine brutale Herabstufung, die die tiefgreifenden Probleme des Unternehmens in wichtigen Märkten verdeutlicht.
Südostasien: Mitsubishi’s ehemaliger Rückhalt bröckelt
Der größte Schlag für Mitsubishi kommt aus Südostasien, wo die Marke einst dominierte.
🚨 Rückgänge in wichtigen Märkten:
- Mitsubishi hat sein jährliches Verkaufsziel von 895.000 Einheiten auf 848.000 Einheiten gesenkt.
- Der größte Teil des Rückgangs kommt aus Thailand und Indonesien, zwei seiner ehemals stärksten Märkte.
- Das Unternehmen sah sich gezwungen, seine Büros in Südostasien umzustrukturieren, einschließlich vorzeitiger Pensionierung für 300 Mitarbeiter.
📉 Die düstere Aussicht von CEO Takao Kato:
„In der Vergangenheit gab es in Thailand eine Nachfrage nach einer Million Fahrzeugen jährlich,“ sagte Kato. „Sie hat sich nach der COVID-19-Pandemie nicht signifikant erholt und ist in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 aufgrund des hohen Haushaltsverschuldungsniveaus sogar noch schneller gesunken.“
Mit Thailands Wechselkursen, die gegen sie arbeiten, und der weiterhin explodierenden Haushaltsverschuldung sieht Mitsubishi keine kurzfristige Erholung in einer ihrer historisch erfolgreichsten Regionen.
Wird Mitsubishi aus der Nissan-Honda-Fusion gedrängt?
Trotz der sich verschlechternden finanziellen Aussichten von Mitsubishi bleibt die potenzielle Rolle des Unternehmens in der bevorstehenden Nissan-Honda-Fusion ungewiss.
Gerüchte deuteten darauf hin, dass Mitsubishi ganz ausgeschlossen werden könnte, aber Kato spielte die Spekulationen herunter und deutete an, dass das Unternehmen immer noch erwartet, eine Rolle zu spielen.
„Es ist unwahrscheinlich, dass Mitsubishi überhaupt nicht beteiligt sein wird,“ sagte Kato. „Wir warten ab, wie sich die Fusion entwickelt, bevor wir Entscheidungen treffen.“
Mitsubishis größte Stärken—Plug-in-Hybride, Dominanz im Asien-Pazifik-Raum und der Fokus auf Pickup-Trucks—könnten immer noch wertvolle Vermögenswerte in der neuen Nissan-Honda-Allianz sein. Aber wenn die Fusion Mitsubishi sidelined, sieht die langfristige Zukunft des Unternehmens noch unsicherer aus.
Was kommt als Nächstes für Mitsubishi? Ein Unternehmen an einem Scheideweg
Mitsubishi hat noch einige Karten zu spielen, aber die größten Herausforderungen bleiben ungelöst:
⚠️ Sinkender Marktanteil in Südostasien
⚠️ Herausforderungen in Nordamerika mit hohen Marketingkosten
⚠️ Unklarheit über seine Rolle in der Nissan-Honda-Fusion
🚀 Wird Mitsubishi einen Weg finden, sich zu erholen, oder verblasst es langsam aus der Relevanz?
🚀 Kann es eine neue Rolle in einer sich verändernden Automobilindustrie finden, oder wird es von größeren Akteuren verschlungen?
Mit seiner Zukunft, die auf der Kippe steht, könnten die nächsten Monate entscheidend für den japanischen Autohersteller sein.